Erweiterte Optionen - Tracing

In den erweiterten Agenten-Optionen können Sie die Einstellungen für das Tracing vornehmen, die Auslastung unter den Agenten aufteilen, die Anzahl der in der Automation Engine-Datenbank speicherbaren Report-Blöcke begrenzen sowie das Intervall für die regelmäßige Automation Engine-Prüfung festlegen.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Welche Optionen im Abschnitt Trace Flags zur Verfügung stehen, hängt vom Agententyp ab. So verfügen Windows-Agenten beispielsweise über einen zusätzlichen Abschnitt (Zusätzliche Trace-Optionen), den andere Agenten nicht haben.

Trace-Optionen setzen

Alle Agenten können Trace-Dateien schreiben. Trace-Dateien erstellen, ebenso wie Log-Dateien, eine Aufzeichnung der Aktivitäten einer Komponente. Während Logdateien wichtige Ereignisse und Meldungen aufzeichnen, protokollieren Trace-Dateien jedoch den gesamten Programm- und Datenablauf. Diese detaillierten Informationen können für die Diagnose schwieriger Fehler oder kritischer Performanceengpässe nützlich sein.

Obwohl das Tracing viele Vorteile bietet, generiert es doch innerhalb von kurzer Zeit große Datenmengen, die sich negativ auf die Systemleistung auswirken können. Daher ist das Tracing in der Regel deaktiviert. Wenn jedoch eine komplexe Fehlersituation auftritt, die eventuell im Zusammenhang mit einem Ihrer Agenten steht, kann der CA Automic Support Sie darum bitten, das Tracing für den Agenten vorübergehend zu aktivieren.

Wichtig! Aktivieren Sie das Tracing nur, wenn das Support-Team Sie ausdrücklich darum bittet, da es die Systemleistung erheblich beeinträchtigen kann. Der Ihnen zugeteilte Support-Mitarbeiter weiß, welche Werte eingestellt werden müssen, um die erforderlichen Daten mit einem Minimum an Systemauswirkungen zu sammeln.

Abschnitt "Trace Flags" - Was wird beim Tracing erfasst?

Im Abschnitt Trace Flags können Sie das Tracelevel für eine Reihe von Agenten-Aktivitäten einstellen (TCP/IP, FileTransfers, Ereignisse usw.); welche Optionen verfügbar sind, hängt vom Agententyp ab. Im Allgemeinen sind die Tracewerte 0-9 und geben an, wie detailliert die Erfassung ist. Bei einigen Prozessen können die Werte jedoch abweichen. Das Tracing ist deaktiviert, wenn der Tracewert 0 (null) beträgt.

Rapid Automation (RA) -Agenten haben eine zusätzliche Traceoption "RA". Beim Tracing von RA-Agenten wird in der Regel der höchste Wert (99) angegeben. Erkundigen Sie sich jedoch auch hier beim Support-Team nach den empfohlenen Werten. Bitte beachten Sie: Obwohl einige RA-Agenten, wie zum Beispiel RA Web Service REST Agent und RA Web Service SOAP Agent, es ermöglichen, in deren UCXJCITX.INI-Datei zusätzliche Bibliothek-Traces von Drittanbietern zu setzen, können Sie Drittanbieter-Tracing nicht über Fernzugriff aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Agent RA Core.

Zusätzliche Trace-Optionen - So werden Tracedaten erfasst

Es ist schwierig, die Ursachen von Fehlern zu finden, die nur gelegentlich auftreten oder schwierig nachzuverfolgen sind. Wenn Sie in der Hoffnung, den Fehler zu finden, alles aufzeichnen, können die Tracedateien sehr schnell schwierig zu lesen oder zu groß für den verfügbaren Speicherplatz werden. Mit einer Kombination aus den folgenden Trace-Optionen können Sie zielgerichteter suchen und gleichzeitig die Festplattenkapazität besser verwalten.

Starten des Agenten-Tracings

Um das Tracing zu starten, ist es erforderlich, Trace-Optionen festzulegen, die genau angeben, welche Daten erfasst werden sollen. Trace-Optionen können nur für aktive (laufende) Agenten eingestellt werden.

  1. Wechseln Sie in die Administration-Perspektive, wenn Sie nicht bereits dort sind.
  2. Erweitern Sie das Menü Agenten und Gruppen, und klicken Sie auf Agenten.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Agenten, und wählen Sie Erweiterte Optionen aus.

Stoppen des Agenten-Tracings

Beim Einstellen von Trace-Optionen für einen Agenten geben Sie immer einen Trace Search Key an - einen String, der das Ende des Tracings signalisiert und es automatisch stoppt.

Das Tracing kann auf folgende Weise gestoppt werden:

Siehe auch: