Kalenderereignisse
Kalenderereignisse sind Regelwerke, die dazu führen, dass bestimmte Tage in den Kalendern, denen sie zugeordnet sind, ausgewählt werden. Sie legen ein Kalenderereignis aus einem Kalenderobjekt heraus an. Dieses Kalenderereignis steht dann zur Wiederverwendung zur Verfügung, wenn Sie weitere Kalender erstellen. Die folgenden Arten von Kalenderereignissen sind verfügbar:
- Einmalig
- Wöchentlich
- Monatlich
- Jährlich
- Gruppe
- Versatz.
Ein Kalenderereignis kann beliebig vielen Kalendern zugeordnet werden. Es gibt auch keine Einschränkung, wie viele Kalenderereignisse einem Kalender zugeordnet werden können.
Als Administrator definieren und pflegen Sie unternehmensweite Kalenderereignisse. Als Entwickler und Objektdesigner weisen Sie ausführbaren Objekten und Aufgaben Kalenderereignisse zu, um Kalenderbedingungen auf ihre Ausführungen anzuwenden.
Tipps:
- Die Kombinationsfelder zur Auswahl von Kalenderereignissen können viele Einträge enthalten. Fahren Sie mit der Maus über einen Eintrag, um einen ToolTip mit Informationen anzuzeigen, die Ihnen helfen, das Kalenderereignis zu identifizieren. Der ToolTip zeigt den Namen und den Titel des Kalenders, in dem es enthalten ist. Informationen über die Funktionen, die für die in Kombinationsfeldern aufgelisteten Kalenderereignisse zur Verfügung stehen, finden Sie unter AWI-Kombinationsfelder verwenden.
- Sie können gefilterte Listen von Kalenderereignissen mit anderen Benutzern gemeinsam nutzen. Sie können auch Lesezeichen für die gefilterte Liste setzen, um schnell darauf zugreifen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Lesezeichen setzen und Links weitergeben.
Diese Seite beinhaltet Folgendes:
Einfachere Wartung von Kalenderereignissen
Reduzieren Sie den Wartungsaufwand, indem Sie dynamische Kalenderereignisse statt einmaliger Ereignisse erstellen. Einmalige Kalenderereignisse sind einfach zu erstellen, müssen aber manuell gepflegt werden. Kalenderereignisse, die auf Berechnungslogik oder Algorithmen basieren, benötigen keine weitere Pflege.
Flexible Suche nach Kalenderereignissen
Große Installationen benötigen wahrscheinlich mehrere Kalender und Kalenderereignisse, um Startdaten über Regionen und Zeitzonen hinweg zu verwalten. Flexible Suchfunktionen helfen Ihnen, Termine oder Aufgaben zu finden, die von Kalenderereignissen betroffen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Nach Kalenderereignissen suchen.
Kalenderereignisse definieren
Sie definieren Kalenderereignisse aus Kalendern heraus.
-
Klicken Sie in der Perspektive Process Assembly auf Objekt hinzufügen und wählen Sie Kalender aus.
Definieren Sie die allgemeinen Einstellungen wie unter Objekte hinzufügen beschrieben.
- Auf der Seite Kalender werden die Tage des Jahres, die in der Vergangenheit liegen, blass dargestellt. Der Farbunterschied ist nur eine visuelle Hilfe. Jedes Kalenderereignis, das Sie hier definieren, wirkt sich auch auf vergangene Termine aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche Ereignis hinzufügen.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Art des Kalenderereignisses aus, das Sie definieren möchten. Weitere Informationen zum Einrichten der einzelnen Typen finden Sie unter:
-
Wählen Sie Anwenden & schließen, um das Ereignis dem Kalender hinzuzufügen.
Eine Schaltfläche mit dem Namen des Kalenderereignisses wird nun im Bereich Kalenderereignisse angezeigt.
- Wählen Sie Speichern.
Kalenderereignisse pflegen
Sie pflegen Kalenderereignisse innerhalb der Kalender, in denen sie definiert sind.
-
Öffnen Sie den Kalender.
Hinweis: Sie können Kalender aus der Liste heraus öffnen, die durch AWI-Kombinationsfelder verwenden angezeigt wird, die zur Auswahl der Objekte dienen. Viele wichtige Kalender sind wahrscheinlich im Mandanten 0 gespeichert, da sie systemweit gelten. Sie können auch diese Kalender öffnen. Sie befinden sich im schreibgeschützten Modus.
-
Die in diesem Kalender enthaltenen Ereignisse sind im Bereich Kalenderereignisse in Form von Schaltflächen sichtbar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kalenderereignis, um die Funktionen anzuzeigen, die zur Verfügung stehen.
Wichtig!
- Beim Umbenennen oder Kopieren von Kalenderereignissen müssen deren Namen innerhalb eines Kalenders eindeutig sein
- Wenn Sie den Kalender aus einem Kombinationsfelder heraus geöffnet haben und der Kalender im Mandanten 0 gespeichert ist, befindet er sich im schreibgeschützten Modus. Wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, stehen Ihnen weniger Funktionen zur Verfügung als bei Kalendern, die im aktuellen Mandanten gespeichert sind
Vordefinierte Kalenderereignisse
Ihr System enthält vordefinierte Kalenderereignisse, die für die Verwendung bereit sind, und die Sie als Referenz zum Erstellen Ihrer unternehmensspezifischen Kalenderereignisse verwenden können. Hier einige der wichtigsten vordefinierten Kalenderereignisse:
Wöchentliche Kalenderereignisse
-
MONDAY, TUESDAY, WEDNESDAY, THURSDAY, FRIDAY, SATURDAY, SUNDAY
Jeder einzelne Tag der Woche ist als eigenes Kalenderereignis hinterlegt
-
WEEKDAYS_MON_TO_FRI
Enthält die Tage Montag bis Freitag.
-
WEEKEND
Enthält alle Samstage und Sonntage.
Monatliche Kalenderereignisse
-
FIRST_DAY_OF_MONTH
Enthält den ersten Tag des Monats
-
LAST_DAY_OF_MONTH
Enthält den letzten Tag des Monats
Jährliche Kalenderereignisse
QUARTER_1, QUARTER_2, QUARTER_3, QUARTER_4
Es gibt für jedes Quartal ein eigenes Kalenderereignis.
Siehe auch: