Aufgaben im Workflow verbinden

Nachdem Sie Ihrem Workflow Aufgaben hinzugefügt haben, verbinden Sie sie, um Ihre Ausführungssequenz zu erstellen. Der Workflow-Editor stellt Grafik-Tools zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Workflows entwerfen können. Die schwebende Symbolleiste im Editor ist eines davon. Sie enthält mehrere Schaltflächen Über die dritte Schaltfläche wird der Verbindungsmodus aktiviert. Klicken Sie darauf, um mit dem Verbinden von Aufgaben zu beginnen. Die Verbindungslinien bestimmen die Reihenfolge, in der die Aufgaben im Workflow ausgeführt werden. Die Neuanordnung von Aufgaben im Workflow ändert die Workflow-Logik nicht, da nicht ihre Position ihre Reihenfolge bestimmt.

Abkürzungstaste: Wenn Sie sich in einem anderen Modus befinden, drücken Sie auf der Tastatur die Taste 3, um zum Verbindungsmodus zu wechseln.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Aufgaben verbinden

Aufgaben zu verbinden bedeutet, eine Abhängigkeit zwischen ihnen herzustellen. Sie verbinden Aufgaben, indem Sie eine Linie zwischen ihnen zeichnen. Das Objekt, an dem die Linie beginnt, ist der Vorgänger. Das Zielobjekt ist der Nachfolger. Ein Nachfolgerobjekt wird erst gestartet, wenn der Vorgänger erfolgreich ausgeführt wurde.

Um Ihnen dabei zu helfen, die Verbindungslogik in großen Workflows besser zu unterscheiden, in denen sich die Linien häufig kreuzen, haben eingehende und ausgehende Linien unterschiedliche Farben. Eingehende Linien (Linien, die eine Aufgabe mit Ihrem Vorgänger verbinden) sind blau. Ausgehende Linien (Linien, die eine Aufgabe mit Ihrem Nachfolger verbinden) sind gelb.

Eine Aufgabe mit einer anderen verbinden

  1. Aktivieren Sie den Auswahlmodus.
  2. Schieben Sie den Mauszeiger über die Aufgabe, von der aus Sie eine Verbindung herstellen möchten. Pfeilsymbole werden angezeigt. Sie zeichnen die Linien von und zu diesen Pfeilen.
  3. Klicken Sie mit der Maustaste, halten Sie diese gedrückt, und ziehen Sie die Maus zu der Ausgabe, zu der Sie eine Verknüpfung herstellen möchten.
  4. Lassen Sie die Maustaste los, nachdem Sie die Aufgabe erreicht haben. Die beiden Aufgaben sind nun verbunden.

Sie können die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben nach dem Verbinden genauer abstimmen. Sie können zum Beispiel eine Bedingung für eine Nachfolger-Aufgabe abhängig vom Status des Vorgängers einrichten. Weitere Informationen finden Sie auf den Registerkarten Bedingungen, Vorbedingungen, Nachbedingungen sowie Zeit und Abhängigkeiten.

Eine Aufgabe mit vielen verbinden (1: m)

  1. Aktivieren Sie den Auswahlmodus.
  2. Wählen Sie die Aufgaben aus, zu denen Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  3. Aktivieren Sie den Verbindungsmodus. Die Aufgaben bleiben ausgewählt.
  4. Zeichnen Sie die Verbindungslinie von der Vorgängeraufgabe zu Ihrer Auswahl.

Mehrere Aufgaben mit einer verbinden (m: 1)

  1. Aktivieren Sie den Auswahlmodus.
  2. Wählen Sie die Aufgaben aus, von denen aus Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  3. Aktivieren Sie den Verbindungsmodus. Die Aufgaben bleiben ausgewählt.
  4. Zeichnen Sie die Verbindungslinie von Ihrer Auswahl zur Nachfolgeraufgabe.

Aufgaben trennen

Sie haben folgende Möglichkeiten, um Verbindungen zu löschen (und damit die Verknüpfung von Aufgaben aufzuheben).

Sie können Verbindungen auch gebündelt löschen. Um mehrere Verbindungen auszuwählen, drücken Sie die Strg-Taste und klicken auf die Verbindungen.

Wichtige Hinweise

Entfernte Objekte in großen Workflows verbinden

Bei Workflows, die über ihren sichtbaren Teil hinausgehen, können Sie die Verbindungssymbolleiste verwenden, um Aufgaben zu verbinden, die weit voneinander entfernt sind.

Entfernte Aufgaben verbinden

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aufgabe im Workflow und wählen Sie im Kontextmenü die Option Verbinden.
  2. Die Verbindungssymbolleiste wird oben im Editor angezeigt.
  3. Führen Sie von Startaufgabe aus einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie die Aufgabe aus der Dropdown-Liste aus.
    • Beginnen Sie mit der Eingabe von Name, Alias oder Sequenznummer innerhalb des Workflows.

    Der Fokus des Editors wird auf die ausgewählte Aufgabe gesetzt, damit Sie überprüfen können, ob es sich um die Aufgabe handelt, von der aus Sie eine Verknüpfung herstellen möchten.

    Tipp: Schieben Sie den Mauszeiger über das Aufgabenfeld, um den Tooltip anzuzeigen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften.

  4. Gehen Sie genauso vor, um eine Aufgabe aus der Dropdown-Liste Endaufgabe auszuwählen.
  5. Die Schaltfläche Speichern ist jetzt aktiviert. Klicken Sie darauf, um die Verbindung zu bestätigen.
  6. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Symbolleiste auszublenden.

    Wichtig! Wenn Sie vor dem Speichern auf Abbrechen klicken, werden die Aufgaben nicht verbunden und die Symbolleiste wird ausgeblendet.

Einschränkungen:

Siehe auch: