ACTIVATE_UC_OBJECT

Verwenden Sie die ACTIVATE_UC_OBJECT-Funktion, um ein Objekt über ein Script auszuführen. Mit dieser Funktion können Sie jede Art von ausführbarem Objekt aktivieren. Mit Parametern in der Funktion können Sie festlegen, wann das Objekt ausgeführt wird und welche Variablen an das Objekt übergeben werden.

Diese Funktion umfasst mehrere Parameter, mit denen Sie Startzeiten definieren können. Wenn Sie keine Startzeit angeben, wird die neue Aufgabe sofort in die Ausführungs-Queue eingereiht. Wenn Sie eine Startzeit definieren, wird die Aufgabe eingeplant und hat den Status Warten auf Startzeitzeitpunkt. Sie können das Objekt auch zu einem logischen Datum aktivieren oder ein alternatives Objekt angeben, das aktiviert werden soll, wenn das aufgerufene Objekt ein Zeitlimit überschreitet.

Diese Script-Funktion gibt die RunID des aufgerufenen Objekts zurück. Parameter auf der Seite "Attribute" des Objekts bestimmen, ob die RunID nach der Aktivierungs- oder Generierungsphase zurückgegeben wird:

Mehr Informationen:

Hinweise

Syntax

ACTIVATE_UC_OBJECT ( Objektname [ , , [Logisches Datum] [ , [Zeitzone] [ , [ Startzeit|Periodenobjekt] [ , [ PASS_VALUES] [ , [Queue] [ , [Alias] [ , [ENABLE_PROMPTS] ] ] ] ] ] ] ])
ACTIVATE_UC_OBJECT ( Objektname [ , [WAIT] [ , [Logisches Datum] [ , [Zeitzone] [ , , [ PASS_VALUES] [ , [Queue] [ , [Alias] [ , [ENABLE_PROMPTS[, FixedTimeValue, [TERMINATE][, Ausgeführtes Objekt] ] ] ] ] ] ] ] ] ])

Hinweis: Sie müssen die Parameter dieser Script-Funktion in der oben angegebenen Reihenfolge schreiben. Setzen Sie Kommas, wenn Sie Parameter weglassen.

Parameter

Mehr Informationen:

Rückgabewerte

Die Script-Funktion ACTIVATE_UC_OBJECT gibt die folgenden Rückgabewerte zurück:

Tipp: Fragen Sie immer den Rückgabewert in Ihren Scripts ab, damit Sie Fehlerursachen analysieren können. Weitere Informationen finden Sie hier: Fehlerbehandlung in Scripts

Die Script-Funktion gibt in den folgenden Situationen die RunID des Objekts zurück:

Die Script-Funktion gibt in den folgenden Situationen 0 zurück:

Das Objektattribut Aufgabe zur Laufzeit oder zum Aktivierungszeitpunkt erstellen hat Auswirkungen auf Rückgabewerte. Weitere Informationen finden Sie unter Generierung zum Aktivierungszeitpunkt oder zur Laufzeit.

Wenn das Objekt so konfiguriert ist, dass es bei der Aktivierung erzeugt wird, gibt die Script-Funktion in den folgenden Situationen die RunID des Objekts zurück:

Die Script-Funktion gibt in den folgenden Situationen 0 zurück:

Wenn das Objekt so konfiguriert ist, dass es zur Laufzeit generiert wird, findet die Script-Ausführung nicht während des Aktivierungsprozesses statt. Die Script-Funktion ACTIVATE_UC_OBJECT kann auftretende Fehler nicht identifizieren. In den folgenden Fällen gibt die Funktion die RunID zurück:

Beispiele

Das folgende Beispiel aktiviert einen Job namens Status, überprüft den Rückgabewert und sendet eine E-Mail mit dem Fehlercode und der Fehlermeldung, wenn der Job nicht aktiviert wird:

:SET &ACTOBJ# = ACTIVATE_UC_OBJECT(STATUS)

:
IF &ACTOBJ# = "0"
:   
SET &ERRNR# = SYS_LAST_ERR_NR()
:   
SET &ERRINS#  = SYS_LAST_ERR_INS()
:   
SET &MESSAGE# = GET_MSG_TXT(&ERRNR#,&ERRINS#)
:   
SET &RET# = SEND_MAIL("john.smith@automic.com",,&MESSAGE#, "Bitte prüfen. Vielen Dank!)
:
ENDIF

Das folgende Beispiel aktiviert den Job mit einem logischen Datum:

:SET &ACTOBJ# = ACTIVATE_UC_OBJECT(STATUS,,"DD.MM.YY:01.12.15"

Im folgenden Beispiel läuft das Workflow-Objekt MM.WEEK zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit:

:SET &ACTOBJ# = ACTIVATE_UC_OBJECT(MM.WEEK,,, "MEZ", "2018-07-15 18:00:00")

Im folgenden Beispiel werden Objektvariablen an den Job MM.END.PROCESSING  vererbt:

:SET &ACTOBJ# = ACTIVATE_UC_OBJECT("MM.END.PROCESSING",,,,, PASS_VALUES)

Siehe auch:

seealso

Script-Elemente für die Handhabung von Aufgaben