GET_STATISTIC_DETAIL
Verwenden Sie die Script-Funktion GET_STATISTIC_DETAIL, um ein Detail aus den Ausführungsdaten eines Objekts abzurufen. Ausführungslisten speichern eine breite Palette von Daten über ausgeführte Objekte. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsdaten.
Hinweis:Sie benötigen die Berechtigung (S), um auf die Ausführungsdaten des angegebenen Objekts zuzugreifen, damit diese Script-Funktion ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Automation Engine-Berechtigungen gewähren.
Syntax
GET_STATISTIC_DETAIL ([RunID] , Detail [, Objektname])
Parameter
-
GET_STATISTIC_DETAIL
Ruft Ausführungsdaten eines Objekts ab -
RunID
(Optional) RunID der Ausführung
Format: Script-Variable oder Zahl -
Detail
Information, die aus den Ausführungsdaten abgerufen werden soll
Format:AE-Name, Script-Literal oder Script-Variable -
Objektname
(Optional) Name des Objekts, aus dem Ausführungsdaten abgerufen werden sollen
Format: Script-Literal oder Script-Variable
Rückgabewerte
GET_STATISTIC_DETAIL gibt ein Detail aus der Liste der Ausführungsdaten zurück, abhängig von den von Ihnen angegebenen Parametern:
- RunID und Detail (und optional der Objektname): gibt das Detail aus dem angegebenen Lauf eines bestimmten Objekts zurück
- Detail und Objektname: gibt das Detail aus dem letzten Lauf des angegebenen Objekts zurück
- Nur Detail: gibt die Details der aktuellen Ausführungsdaten für das Objekt zurück, das die Script-Funktion aufruft
Hinweis::Das Script kann keine Werte für bestimmte Details zurückgeben, wie z. B. die Laufzeit für die aktuelle Ausführung, da das Objekt ausgeführt wird.
Wichtig! Die folgenden Standardwerte werden zurückgegeben, wenn das angegebene Detail zum Zeitpunkt der Script-Ausführung nicht verfügbar ist:
- Für Strings: ein leerer String
- Für Zahlen: 0
- Für Datums- und Zeitstempel: 0000-00-00 00:00:00
Hinweise:
- Was wie ein Standardwert aussieht, kann der tatsächliche Wert sein, der aus den Ausführungsdaten abgerufen wird, wie beispielsweise ein Rückgabewert von 0.
- Die Script-Funktion gibt standardmäßig Zahlen in einem 16-stelligen Format zurück, einschließlich Gleitkommazahlen (Datentyp: float). Stellen, die nicht verwendet werden, werden mit Nullen aufgefüllt. Weitere Informationen finden Sie unter Datentypen von Script-Variablen.
Tipp: Verwenden Sie die Script-Funktion FORMAT zum Entfernen von führenden oder nachfolgenden Nullen. - Das Script bricht nicht ab, wenn keine Ausführungsdaten gefunden werden und die Script-Funktion einen leeren String zurückgibt.
Tipp: Verwenden Sie die Script-Anweisung :ON_ERROR, um Maßnahmen zu definieren, die im Fehlerfall ergriffen werden sollen.
Alle Objekttypen
Die folgenden Details aus den Ausführungsdaten sind für alle Arten von ausführbaren Objekten verfügbar.
Allgemeine Details
- ACCOUNT
Internes Konto - ARCHIVE_KEY_1
Archivschlüssel 1 - ARCHIVE_KEY_2
Archivschlüssel 2 - ALIAS
Alias des ausführbaren Objekts - NAME
Name des Objekts - OBJECT_TYPE
Typ des Objekts - USER_ID
Name des Benutzers (NAME/ABTEILUNG) - USER_TIME
Verwendete Benutzerzeit
Aktivierungs- und Ausführungsdetails
- ACTIVATION_TIME
Zeitpunkt der Aktivierung im Format YYYYJ-MM-DD HH:MM:SS - CANCEL_FLAG
Gibt an, ob die Aufgabe abgebrochen wurde
Rückgabewerte:- Ein leerer String
Die Aufgabe wurde nicht abgebrochen - M
Die Aufgabe wurde abgebrochen
- Ein leerer String
- DURATION
Laufzeit in Sekunden - END_TIME
Endzeitpunkt des Objekts im Format YYYYJ-MM-DD HH:MM:SS - LAST_ERR_INS
Fehlermeldung des letzten aufgetretenen Fehlers - LAST_ERR_NR
Fehlernummer des letzten aufgetretenen Fehlers - LDATE
Logisches Datum im Format YYYYJ-MM-DD HH:MM:SS - MOD_COUNT
Anzahl der Änderungen am Objekt - POSTSCRIPT_START_TIME
Startzeitpunkt des Post-Prozesse im Format YYYYJ-MM-DD HH:MM:SS - RETURN_CODE
Rückgabewert - RUNID
RunID der ausgewählten Ausführungsdaten - START_TIME
Startzeitpunkt des Objekts im Format YYYYJ-MM-DD HH:MM:SS - STATUS
Status der Ausführung
Weitere Informationen über System-Rückgabewerte finden Sie unter System-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten.
Neustarts
- LAST_RESTART_POINT
Letzter übergebener Neustartpunkt - REFERENCE_NR
Referenz-RunID bei einem Neustart - RESTART
Gibt an, ob es sich bei der Ausführung um einen Neustart handelt
Rückgabewerte:- Y
Die Ausführung ist ein Neustart - N
Die Ausführung ist kein Neustart
- Y
- RESTART_POINT
Neustartpunkt für die Aufgabe
Informationen über Parent-Aufgaben und Aktivierer
- PARENT_ACT
RunID des Aktivierers der Aufgabe
Weitere Informationen: Übergeordnete Aufgaben (Parent) - PARENT_PRC
RunID der Parent-Aufgabe, wenn der Parent ein Prozessor ist (Workflow, Schedule oder Gruppe) - PROCESS_ID
TSN/Prozess-ID
Ereignisobjekte
Die folgenden Details aus den Ausführungsdaten sind nur für Ereignisobjekte verfügbar.
- CHECK_COUNT
(Nur Ereignisobjekte) Anzahl der durchgeführten Prüfungen - EVENTID
Erste RunID von Dateisystem- und Konsolenereignissen - OCCURRENCE_COUNT
Anzahl der aufgetretenen Ereignisse
FileTransfer-Objekte
Die folgenden Details aus den Ausführungsdaten sind nur für FileTransfer-Objekte verfügbar.
- COMPRESSION_RATE
Kompressionsstufe
Rückgabewerte:- 0
Keiner - 1
Normal - 2
Strong - Ein leerer String
Standardwert
- 0
- DST_CODE_TABLE
Name der Ziel-Code-Tabelle - DST_FILE_ATTRIBUTES
Dateiattribute für die Zieldatei - DST_FILE_NAME
Name der Zieldatei - DST_HOST
Name des Zielagenten - DST_HOST_TYPE
Host-Typ des Zielagenten
Rückgabewerte: - BS2000
- MVS
- NSK
- OS400
- UNIX
- VMS
- WINDOWS
- DST_LOGIN_INFO
Vollständige Login-Information des Ziel-Login-Objekts des File Transfers - DST_LOGIN_NAME
Name des Ziel-Login-Objekts - FILE_SIZE
Anzahl der von der übertragenen Datei verwendeten Bytes - RECORDS
(Nur Textdatei-Übertragungen) Anzahl der übertragenen Zeilen oder Datensätze
Hinweis: Wenn es sich bei der übertragenen Datei um eine binäre Datei handelt, ist der Rückgabewert 0. - SRC_CODE_TABLE
Name der Quell-Code-Tabelle - SRC_FILE_ATTRIBUTES
Dateiattribute der Quelldatei - SRC_FILE_NAME
Name der Quelldatei - SRC_HOST
Name des Quellagenten - SRC_HOST_TYPE
Host-Typ des Quellagenten
Rückgabewerte:- BS2000
- MVS
- NSK
- OS400
- UNIX
- VMS
- WINDOWS
- SRC_LOGIN_INFO
Vollständige Login-Information des Quell-Login-Objekts des File Transfers - SRC_LOGIN_NAME
Name des Quell-Login-Objekts - TRANSFERRED_BYTE_COUNT
Anzahl der übertragenen Bytes
Jobobjekt
Die folgenden Details beziehen sich auf die verbrauchten Ressourcen für den Lauf und sind nur für Jobobjekte verfügbar.
- CPU_TIME
Die verwendete CPU Zeit - IO_COUNT
Anzahl der I/Os - KERNEL_TIME
Verwendete Kernel-Zeit
Beispiele
Das folgende Beispiel in einem FileTransfer-Objekt liest den Namen der zu übertragenden Datei aus den aktuellen Ausführungsdaten.
:SET &SOURCE_FILE# = GET_STATISTIC_DETAIL(,SRC_FILE_NAME)
Das folgende Beispiel liest die Startzeit der Parent-Aufgabe aus:
:SET &NAME# = SYS_ACT_PARENT_NAME()
:SET &START# = GET_STATISTIC_DETAIL(,START_TIME, &NAME#)
Das folgende Beispiel ruft die Aktivierungszeit eines Objekts mit dem Namen MM.DAY ab:
:SET &RUNNR# = GET_UC_OBJECT_NR("MM.DAY")
:SET &ACTIVATION# = GET_STATISTIC_DETAIL(&RUNNR#, ACTIVATION_TIME)
Das folgende Beispiel liest und gibt den Alias des ausführbaren Objekts im Aktivierungsreport aus.
:SET &ALIAS# = GET_STATISTIC_DETAIL(&RUNID#,ALIAS)
:PRINT &ALIAS#
Siehe auch: