R3_CREATE_VARIANT

Eine neue Variante wird erstellt.

Transaktion:   SA38
Schnittstelle: Standard

Hinweis: Für die Verwendung von R3_CREATE_VARIANT ist XBP 2.0 oder höher (SAP-Version 4.6 +) erforderlich.

Syntax

R3_CREATE_VAR[IANT]

Syntax

Beschreibung/Format

REP[ORT]=

Name des Reports.
Format: Script-Literal

VAR[IANT]=

Name der Variante.
Format: Script-Literal

TEXT=

Variantenkurztext.
Format: Script-Literal

Der Text wird in der Sprache geschrieben, die der Administrator in der INI-Datei des Agenten definiert hat. Die Sprache kann auch in den Job-Einstellungen festgelegt werden. In diesem Fall überschreiben sie die Spezifikationen der INI-Datei.

Hinweis: Wenn Sie diesen Parameter nicht angeben, wird der Name der Variante als Kurztext verwendet.

PROTECTED=

Schutz vor Änderungen.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert)

"YES" - Nur der CPIC-Benutzer kann die Variante ändern.
"NO" - Es gibt keine Einschränkungen für Variantenänderungen.

Die AE setzt beim Anlegen einer Variante automatisch das Attribut "Variante für die Hintergrundverarbeitung". Alle anderen Varianteneigenschaften werden auf die gleiche Weise gesetzt, wie Eigenschaften im SAP GUI angelegt werden.

Die Funktion R3_CREATE_VARIANT erstellt immer Varianten ohne Inhalt. Verwenden Sie eines der folgenden Script-Elemente, um den Varianten Einträge hinzuzufügen:

Wenn ein Report mit einer neuen Variante verarbeitet werden soll, rufen Sie die Funktionen in der folgenden Reihenfolge auf:

  • R3_SET_SELECT_OPTION - Definiert die Auswahlkriterien.
  • R3_CREATE_VARIANT - Erstellt eine Variante.
  • R3_ACTIVATE_REPORT - Führt den Report mit der obigen Variante aus.
  • Tipp: Um eine bereits vorhandene Variante neu zu erstellen, verwenden Sie ein Script, um die Variante zu löschen und neu zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter R3_DELETE_VARIANT.

    Wichtig! Der Job wird abgebrochen, wenn beim Anlegen der Variante ein Fehler auftritt.

    Der Mandant der Variante ist automatisch derjenige, an dem sich der SAP-Agent aufgrund seines Login-Objekts angemeldet hat. Es können auch SAP-Systemvarianten (CUS& und SAP&) angelegt werden. In diesem Fall wird der Mandant der Variante automatisch auf 0000 gesetzt.

    Beispiel

    Das Beispiel definiert den Wert "17" für den Parameter "MIN_AGE". Mit diesem Auswahlkriterium wird dann eine Variante angelegt.

    R3_SET_SELECT_OPTION SELNAME='MIN_AGE',KIND='P',LOW='17',SIGN='I'
    R3_CREATE_VARIANT REP=REPORT01,VAR=NEW,TEXT='Neue Variante'

    Siehe auch:

    seealso

    SAP JCL