R3_GET_JOBS
Wählt SAP-Jobs aus und listet das Ergebnis im Aktivierungsreport oder in einer Datei auf.
Transaktion: SM37
Schnittstelle: AE und Standard
Syntax
R3_GET_JOBS
NAME=...
[,JOBCOUNT=...]
[,GROUP=...]
[,USER=...]
[,START_D[ATE]=...]
[,START_T[IME]=...]
[,END_D[ATE]=...]
[,END_TIME=...]
[,NO_DATE=...]
[,WITH_PRED=...]
[,EVENT_ID=...]
[,EVENT_PARM=...]
[,PRELIM=...]
[,SCHEDUL=...]
[,READY=...]
[,RUNNING=...]
[,FINISHED=...]
[,ABORTED=...]
[,NOFOUND=...]
[,FILE=...]
Syntax |
Beschreibung/Format |
---|---|
NAME= |
Auswahl eines oder mehrerer Jobs nach Namen. In Verbindung mit JOBCOUNT (Job-Nummer in SAP) kann ein eindeutiger SAP-Job identifiziert werden. |
Parameter |
Weiteres Auswahlkriterium in Form eines Schlüsselwortes und einer Zuordnung. Nicht spezifizierte Parameter verwenden Standardwerte. Es gelten Formate für die Schlüsselwortzuordnung. |
JOBCOUNT= |
Nummer des SAP-Jobs. In Verbindung mit "NAME" (Jobname in SAP) kann ein eindeutiger SAP-Job identifiziert werden. |
GROUP= |
Auswahl von Jobs nach Gruppen (z. B. "xxx*"). Standardwert: "*" |
USER= |
Selektion von Jobs nach Benutzer (z. B. "xxx*"). Standardwert: "*" |
START_D[ATE]= |
Geplantes Startdatum für die Ausführung des Jobs. Datumsformat: YYYYMMDD |
START_T[IME]= |
Geplante Startzeit für die Ausführung des Jobs. Zeitformat: HHMMSS |
END_D[ATE]= |
Geplantes Enddatum für die Ausführung des Jobs Datumsformat: YYYYMMDD |
END_TIME= |
Geplante Endzeit für die Ausführung des Jobs Zeitformat: HHMMSS |
NO_DATE= |
Jobs ohne Startdatum. Zulässige Werte: "" (Standardwert) und "X" |
WITH_PRED= |
Jobs mit Start nach Vorgänger. Zulässige Werte: "" (Standardwert) und "X" |
EVENT_ID= |
Jobs, die mit einem Ereignis verknüpft sind: Name des Ereignisses. |
EVENT_PARM= |
Jobs, die mit einem Ereignis verknüpft sind: Parameter des Ereignisses. |
PRELIM= |
Jobs mit Status "Geplant". Zulässige Werte: "" (Standardwert) oder "X" |
SCHEDUL= |
Jobs mit Status "Freigegeben". Zulässige Werte: "" (Standardwert) oder "X" |
READY= |
Jobs mit Status "Bereit". Zulässige Werte: " (Standardwert) oder "X" |
RUNNING= |
Jobs mit Status "Aktiv". Zulässige Werte: " (Standardwert) oder "X" |
FINISHED= |
Jobs mit Status "Fertig". Zulässige Werte: " (Standardwert) oder "X" |
ABORTED= |
Jobs mit Status "Beendet". Zulässige Werte: " (Standardwert) oder "X" |
NOFOUND= |
Vorgehensweise, wenn durch die Auswahl keine Jobs gefunden werden. Zulässige Werte: "NORMAL" (Standardwert) und "ABEND" "NORMAL" - Die Script-Ausführung wird fortgesetzt, der AE-Job endet normal. |
FILE= |
Name der Datei, in der das Ergebnis (gefundene SAP-Jobs) gespeichert werden soll. Das Auswahlergebnis wird bei Verwendung dieses Parameters nicht an den Aktivierungsreport ausgegeben. |
ENCODING= |
Das Script-Element ermöglicht es, Hintergrundjobs in SAP auszuwählen. Die Auswahlkriterien werden als Parameter zugeordnet. Die Parameter entsprechen den Feldern der SAP-Dictionary-Struktur BAPIXMJSEL. Verwenden Sie bitte Dictionary oder BAPI-Browser, um detailliertere Informationen zu den einzelnen Feldern zu erhalten.
Das Ergebnis der Auswahl wird entweder in den Aktivierungsreport oder in eine Datei geschrieben. Für jeden gefundenen SAP-Job gibt es eine Zeile. Der Aufbau der Zeilen im Aktivierungsreport und in der Datei ist unterschiedlich.
In der Datei werden Spalten verwendet. Die erste Zeile der Datei enthält Informationen zur Breite und zum Inhalt der Spalten. Die einzelnen Zeilen entsprechen dieser Festlegung. Die ersten 33 Zeichen enthalten den Namen des jeweiligen SAP-Jobs, die anderen 9 Zeichen seine Nummer.
Im Aktivierungsreport sind die Informationen innerhalb einer Zeile durch Semikolon getrennt. Zusätzlich wird am Zeilenanfang ein Zeitstempel und eine AE-Nachrichtennummer ausgegeben.
Tipp: Sie können Scripts auf der Seite Post-Prozess verwenden, um das Ergebnis der Auswahl zu analysieren. Verwenden Sie die folgenden Script-Funktionen:
- PREP_PROCESS_REPORT
Den Aktivierungsreport analysieren - PREP_PROCESS_FILE
Verwenden, wenn das Auswahlergebnis in einer Datei gespeichert wurde
Weitere Informationen finden Sie unter Prozess-Seiten
Hinweis: Beachten Sie, dass erzeugte Dateien standardmäßig auf dem Rechner, auf dem der Agent installiert ist, gespeichert werden (z. B. R3_GET_JOB_SPOOL; FILE=).
Beispiele
Das erste Beispiel wählt alle eingeplanten SAP-Jobs aus, die mit "REL" beginnen.
R3_GET_JOBS NAME="REL*",PRELIM="X"
Das Ergebnis wird im Aktivierungsreport ausgegeben und kann ähnlich wie die folgenden Zeilen aussehen:
20000922/134303.567 - U2004943 ;RELEASE;13450801
20000922/134303.567 - U2004943 ;RELEASE;13455501
20000922/134303.567 - U2004943 ;RELEASE;16221501
20000922/134303.567 - U2004943 ;RELEASE;16225101
20000922/134303.567 - U2004943 ;RELEASE;16234801
Das zweite Beispiel wählt alle SAP-Jobs mit dem Namen "EU_REORG" und dem Status "Fertig" aus. Das Ergebnis der Auswahl wird in einer Datei gespeichert.
R3_GET_JOBS NAME='EU_REORG',FINISHED='X',FILE='jobs.txt'
Die ersten Zeilen der Datei könnten beispielsweise wie diese aussehen:
COL=LENGTH,LENGTH_TAB='33=JOBNAME,9=JOBCOUNT'
EU_REORG 01404301
EU_REORG 01405401
Siehe auch:
seealso