R3_GET_SESSIONS

Wählt Batch-Input-Sessions aus und listet das Ergebnis im Aktivierungsreport oder in einer Datei auf.

Transaktion: SM35
Schnittstelle: AE

Syntax

R3_GET_SESSIONS

Syntax

Beschreibung/Format

NAME= 

Auswahl der Batch-Input-Sessions nach Namen.
Format: Script-Literal

Die Platzhalterzeichen "*" und "?" können verwendet werden. "*" steht dabei für beliebige, "?" für genau ein Zeichen. 

CREDATE_FROM= 

Auswahl der Batch-Input-Sessions nach ihrem Erstellungsdatum (Startdatum der Auswahl).
Format: Script-Literal
Datumsformat: YYYYMMDD 

CREDATE_TO= 

Auswahl von Batch-Input-Sessions nach ihrem Erstellungsdatum (Ende-Datum der Auswahl).
Format: Script-Literal
Datumsformat: YYYYMMDD 

STATUS= 

Auswahl von Batch-Input-Sessions nach ihrem Status.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: " " (Standardwert), "R", "F" und "E"

" " - Batch-Input-Sessions, welche noch zu verarbeiten sind.
"R" - Batch-Input-Sessions, die gerade verarbeitet werden (Running).
"F" - Batch-Input-Sessions, deren Verarbeitung beendet ist (Finished).
"E" - Batch-Input-Sessions, bei deren Verarbeitung Fehler aufgetreten sind (Error).

FILE= 

Name einer Datei, in welche die Selektionsergebnisse (gefundene Batch-Input-Session) geschrieben werden sollen.
Format: Script-Literal

Mit diesem Parameter kann das Ergebnis in eine bestimmte Datei geschrieben werden (nicht in den Aktivierungsreport). Für jede gefundene Batch-Input-Session gibt es eine Zeile. Die ersten 13 Positionen enthalten die Namen der Sessions und die weiteren 21 Positionen die Queue-ID.

NOFOUND=

Vorgehensweise, wenn die Batch-Input-Sessions nicht gefunden wurden.
Format des Wertes: Script-Literal

Zulässige Werte "NORMAL" (Standardwert) und "ABEND" 

"NORMAL" = Das Script wird fortgesetzt, der AE-Job endet normal.
"ABEND" - Das Script wird nicht fortgesetzt, der AE-Job endet vorzeitig.

ORDER_BY=

Kriterium, nach dem ausgewählte Sessions sortiert werden. Es können alle Feldnamen der SAP-Tabelle APQI verwendet werden.

Beispiel:  ORDER_BY=GROUPID

Der Parameter wird ab SAP-Version 4.6 unterstützt.

ENCODING=

Das Ergebnis der Auswahl wird entweder in einen Aktivierungsreport oder in eine Datei geschrieben. Für jeden gefundenen SAP-Job gibt es eine Zeile. Der Aufbau der Zeilen im Aktivierungsreport und in der Datei ist unterschiedlich. 

In der Datei werden Spalten verwendet. Die erste Zeile der Datei enthält Informationen zur Breite und zum Inhalt der Spalten. Laut dieser Festlegung sind die einzelnen Zeilen unterteilt. Die ersten 13 Stellen enthalten den Namen der jeweiligen Batch-Input-Session, die nächsten 21 die Queue-ID und in den letzten 13 wird der Ersteller der Batch-Input-Session (Benutzer) ausgegeben.

Hinweis: Mit dem Parameter ORDER_BY können die ausgewählten Batch-Input-Sessions nach bestimmten Kriterien sortiert werden.

Im Aktivierungsreport werden die Informationen innerhalb einer Zeile durch ein Semikolon getrennt. Zusätzlich werden am Anfang der Zeile ein Zeitstempel und eine AE-Nachrichtennummer ausgegeben.

Das Ergebnis der Auswahl kann mit Hilfe von Script-Funktionen analysiert werden.

Tipps:

Achtung! Mit der Automation Engine-Version 2.63E wird auch der Ersteller der Batch-Input-Session am Ende jeder Zeile im Aktivierungsreport oder in der Datei ausgegeben. Dies kann in bestehenden AE-Scripts manchmal zu Problemen führen, wenn die mit PREP_PROCESS_* erstellte Datensequenz nicht in Spalten unterteilt ist. Das kann der Fall sein, wenn die gesamte Zeile mit String-Funktionen verarbeitet wird.

Hinweis : Beachten Sie, dass die erzeugten Dateien standardmäßig auf dem Rechner gespeichert werden, auf dem der Agent installiert ist(z. B. R3_GET_JOB_SPOOL; FILE=).

Beispiele

Das erste Beispiel wählt alle Batch-Input-Sessions aus, die heute verarbeitet werden sollen und den Namen "NI" haben.

:SET &TODAY# = SYS_DATE(YYYYMMDD)
R3_GET_SESSIONS NAME='NI',CREDATE_FROM='&TODAY#',CREDATE_TO='&TODAY#',STATUS=" "

Im Aktivierungsreport werden Zeilen wie diese ausgegeben:

20020313/135601.000 - U2004943 ;AE_TEST;20020312NI;NI

Das zweite Beispiel selektiert alle Batch-Input-Sessions zwischen dem 1.1.2000 und dem 1.1.2002, bei deren Verarbeitung Fehler aufgetreten sind. Das Ergebnis der Auswahl wird in einer Datei gespeichert.

R3_GET_SESSIONS NAME='*',CREDATE_FROM='20000101',CREDATE_TO='20020101',STATUS='E',FILE='sessions.txt'

Die ersten Zeilen in der Datei können wie folgt aussehen:

COL=LENGTH,LENGTH_TAB='13=GROUPID,21=QID,13=CREATOR'
AE_TEST     20020314095728031322 NI           
AE_TEST     20020314095823023148 NI           
AE_TEST     20020314100932031323 NI

Siehe auch:

seealso

SAP JCL