R3_SET_PRINT_DEFAULTS

Setzt Standardwerte für die Druckparameter, die zum Ausführen von Reports verwendet werden.

Transaktion: -
Schnittstelle: AE und Standard

Syntax

R3_SET_PRINT_DEF[AULTS]

Syntax

Beschreibung/Format

DEST[INATION]=

Ausgabegerät.
Format: Script-Literal

Mit diesem Parameter geben Sie den Namen des Ausgabegerätes an. Dies ist in den meisten Fällen ein Druckername, kann aber auch der Name eines Telefaxgerätes o. ä. sein.

Achtung! Beachten Sie, dass die Nutzung der langen SAP-Druckernamen aus technischen Gründen, die an der XBP-Schnittstelle von SAP liegen, nicht möglich ist. Geben Sie daher den 4-stelligen technischen Namen an.

Druckparameter

 

COVER[PAGE]=

Die Auswahl eines Deckblatts.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert)

Dieser Parameter bestimmt, ob am Anfang ein Deckblatt mit Report-Auswahlen ausgegeben wird. Wenn ein Deckblatt erstellt wird, wird es in den Job-Report übernommen. Dadurch wird dokumentiert, welche Parameter für diese Ausführung verwendet wurden.

IMM[EDIATELY]=

Sofort ausgeben.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert)

REL[EASE]=

Löschen nach Ausgabe.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert)

Dieser Parameter gibt an, ob der Spool-Auftrag sofort nach dem Drucken auf dem Ausgabegerät oder erst nach Ablauf der Spool-Verweildauer gelöscht wird.

COPIES=

Anzahl Ausdrucke.
Format: Ganzzahl

Standardwert: "0"

Geben Sie hier an, wieviel Exemplare Ihres Dokumentes ausgedruckt werden sollen.

LIST_N[AME]=

Der Name des Spool-Auftrags.
Format: Script-Literal

Mit diesem Parameter geben Sie den Namen des Spool-Auftrages an. Er kann aus beliebigen Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Leerzeichen bestehen. Der Standardname, der für einen Spool-Auftrag vorgeschlagen wird, besteht aus den 8 Zeichen des Reportnamens, dem Trennzeichen '_' und den ersten 3 Zeichen des Benutzernamens.

LIST_T[EXT]=

Text für das Deckblatt.
Format: Script-Literal

Mit diesem Parameter geben Sie den Beschreibungstext für den Spool-Auftrag an. Er kann aus beliebigen Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Leerzeichen bestehen.

NEW_LIST_ID=

Neuer Spool-Auftrag.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" (Standardwert) und "NO"

EXPIR[ATION]=

Spool-Verweildauer.
Format: Ganzzahl

Standardwert: "0"

Dieser Parameter gibt an, wie viele Tage ein Spool-Auftrag im Spool-System gehalten wird, bevor er gelöscht wird.

LINE_COUNT=


Seitenlänge der Liste
Format: Ganzzahl

Standardwert: "0"

Anzahl der Zeilen pro Listenseite. Wenn dieses Feld eine Null enthält oder leer ist, ist die Seitenzahl für die Liste unbegrenzt (beim Drucken nicht erlaubt). Die Seitenlänge der Liste wird dann allein durch ihren Inhalt bestimmt. Beim Drucken hängt die maximale Zeilenzahl pro Seite vom gewählten Format ab. Sie können ein anderes Format wählen, um die Anzahl der Zeilen zu ändern.

LINE_SIZE=

Zeilenbreite der Liste.
Format: Ganzzahl

Standardwert: "0"

Dieser Parameter enthält die aktuelle Zeilenbreite der Liste. Beim Drucken hängt die maximale Linienbreite vom gewählten Format ab. Wählen Sie ein anderes Format, um die Linienbreite zu ändern.

LAYOUT=

Druckaufbereitung.
Format: Script-Literal

Dieser Parameter definiert das Druckformat des Spool-Auftrags. Das Format definiert hauptsächlich das Seitenformat, wie z. B. die maximale Anzahl von Zeilen und Spalten auf einer gedruckten Seite.

SAP_COVER[_PAGE]=

SAP-Deckblatt.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "" (Standardwert), "X" und "D"

"" - Es wird kein Deckblatt gedruckt.
"X" - Ein Deckblatt wird gedruckt.
"D" - Deckblattausgabe hängt von der Einstellung des jeweiligen Ausgabegerätes (Drucker) ab.

Dieser Parameter bestimmt, ob bei Ausgabe des Spool-Auftrags ein Deckblatt mit verschiedenen Angaben wie Empfängernamen, Abteilungsname, verwendetes Format u. ä. ausgegeben werden soll.

RECEIVER=

Empfänger.
Format: Script-Literal

Dieser Parameter enthält den Empfängernamen des Spool-Auftrags. Dieser Name wird auf dem Deckblatt gedruckt. Der Standardwert für den Empfängernamen ist der aktuelle Benutzername.

DEPART[MENT]=

Der Abteilungsname, der auf dem Deckblatt abgedruckt wird.
Format: Script-Literal

Dieser Parameter enthält den Namen der Abteilung für den Spool-Auftrag. Dieser Name wird auf dem Deckblatt gedruckt.

AUTHORITY=

Berechtigung
Format: Script-Literal

Dieser Parameter enthält die Berechtigung für den Spool-Auftrag (maximal 12 Zeichen). Der Inhalt des Spool-Auftrags wird nur autorisierten Benutzern angezeigt.

DATA_SET=

Name des Spool-Datasets.
Format: Script-Literal

TYPE=

Typ des Spool-Auftrags.
Format: Script-Literal

OS_COVER[_PAGE]=

Hostspooler-Deckblatt.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "" (Standardwert), "X" und "D"

"" - Es wird kein Deckblatt gedruckt.
"X" - Ein Deckblatt wird gedruckt.
"D" - Deckblattausgabe hängt von der Einstellung des jeweiligen Ausgabegerätes (Drucker) ab.

SPOOL_PRI[ORITY]=

Priorität eines Spool-Auftrages.
Format: Ganzzahl

Standardwert: "5"

TEXTO[NLY]=

Klartext.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert)

Steuert die Ausgabe der Nicht-ASCII-Zeichen einer Druckliste.

FRAMES=

Rahmenzeichen.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" (Standardwert) und "NO"

Steuert die standardmäßige Rahmenbildung.

SUPPRESS_SHADING=

Farben und Farbabstufungen werden nicht gedruckt.

Zulässige Werte: "YES", "NO" (Standardwert)

WITH_STRUCTURE=

Strukturierte Informationen sind enthalten.

Zulässige Werte: "YES", "NO" (Standardwert)

DEFAULT_SPOOL_SIZE=

Legt 255 Zeichen als maximale Zeilenbreite fest.

Zulässige Werte: "YES", "NO" (Standardwert)
"YES" = Hinter Spalte 255 erfolgt ein erzwungener Zeilenumbruch.
"NO" = Die Länge der Zeile ist nicht begrenzt.

PRINTER_MAIL_ADDRESS=

E-Mail-Adresse eines E-Mail-Druckers.
Format: Script-Literal

SPOOL_PAGE_FROM=
SPOOL_PAGE_TO=

Die Seitenzahl, ab der und bis zu der Sie drucken möchten.
Format: Zahl

Standardmäßig werden alle Seiten gedruckt.

Ablageparameter

Parameter mit R3_ACTIVATE_REPORT archivieren

ARCHIVE_M[ODE]=

Ablagemodus.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "1" (Standardwert), "2" und "3"

"1" - Das Dokument soll nur ausgedruckt werden.
"2" - Das Dokument soll nur im optischen Archiv gespeichert werden.
"3" - Das Dokument soll gedruckt und im optischen Archiv gespeichert werden.

ARCHIVE_S[APOBJECT]=

Objekttyp des Business-Objekts.
Format: Script-Literal

SAP-Objekte werden mittels Objekttypen klassifiziert.

ARCHIVE_O[BJECT]=

Dokumentart.
Format: Script-Literal

Archivobjekte werden nach Dokumentarten klassifiziert.

ARCHIVE_I[NFO]=

Informationsfeld.
Format: Script-Literal

Informations-Code für den Archivierungsauftrag.

ARCHIVE_T[EXT]=

Textinformationsfeld.
Format: Script-Literal

Beschreibungstext zum Archivierungsauftrag. Er kann aus beliebigen Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen und Leerzeichen bestehen.

Steuerungsparameter

 

MON[ITOR]=

Die Protokollstatusüberwachung im Aktivierungsprotokoll.
Format: Script-Literal

Zulässige Werte: "YES" und "NO" (Standardwert)

Mit diesem Script-Element können Druckparametern Standardwerte zugewiesen werden. Sie gelten für das gesamte Script oder bis ein neuer Standardwert im Script zugewiesen wird. Die Standardwerte sind nur für den Job gültig, in dem sie gesetzt wurden.

Durch das Setzen von Standardwerten wird die Übersichtlichkeit des AE-Scripts erhöht. Gleichzeitig werden Probleme mit der Beschränkung von 1024 Zeichen pro Script-Zeile vermieden, da die eigentliche Verarbeitungsanweisung erst im SAP-Agenten erfolgt.

Wichtig! Verwenden Sie dieses Script-Element nur für R3_ACTIVATE_REPORT, um den Druckparametern Standardwerte zuzuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter R3_ACTIVATE_REPORT.

Beispiel

Im Beispiel werden Standardwerte für das Ausgabegerät und die Anzahl der Ausdrucke gesetzt.  Bei der Durchführung des Reports wird die Anzahl der Ausdrucke auf "6" korrigiert. Diese Änderung gilt nur für diesen speziellen Report. Der Standardwert ("8") bleibt unverändert.

R3_SET_PRINT_DEFAULTS DESTINATION=PR01
R3_SET_PRINT_DEFAULTS COPIES=8
R3_ACTIVATE_REPORT REPORT=RSM04000,COPIES=6

Siehe auch:

seealso

SAP JCL