SEND_MAIL

Verwenden Sie die Script-Funktion SEND_MAIL, um eine E-Mail an einen Benutzer zu senden. Diese Script-Funktion prüft nicht, ob der angegebene Empfänger tatsächlich existiert. Die Nachricht wird auch an einen falsch angegebenen Empfänger geschickt. Kann die E-Mail nicht gesendet werden, da beispielsweise der Anhang nicht gefunden wurde oder E-Mail-Verbindung nicht aktiv ist, wird das Script standardmäßig weiter verarbeitet. Die Script-Funktion liefert in diesem Fall einen entsprechenden Rückgabewert.

Wichtig!

Tipp: Verwenden Sie die Script-Anweisung :ON_ERROR, um Aktionen zu definieren, die ausgeführt werden sollen, wenn die E-Mail nicht erfolgreich gesendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Elemente zur Fehlerbehandlung.

SEND_MAIL (Empfänger, [Cc], Betreff, Text[, Anhang][, Agent][, Login])

Parameter

Rückgabewerte

Beispiele

Das folgende Beispiel sendet eine E-Mail an genau einen Benutzer. Der cc-Parameter wird nicht verwendet. Eine Datei ist an diese E-Mail angehängt.

:SET &OUT# = SEND_MAIL('brown@automic.at',,'Meeting','Meeting heute um 17:00 Uhr', '/AE/agenda')

Eine E-Mail, die zwei Anhänge enthält, wird an mehrere Personen gesendet:

:SET &OUT# = SEND_MAIL("brown@automic.at;smith@automic.us",,"Meeting","Meeting abgesagt","c:\AUTOMIC\agenda.doc;c:\AUTOMIC\dates.txt")

Siehe auch:

seealso

Fehlerbehandlung in Scripts

Benachrichtigung (CALL)

Benutzer-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten

System-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten

Script-Elemente zur Fehlerbehandlung