:SEND_MSG

Script-Anweisung: Diese Anweisung wird verwendet, um Meldungen an den Benutzer zu senden, der am Automic Web Interface angemeldet ist.

Syntax

:SEND_MSGName, Abteilung, Meldung

Syntax

Beschreibung/Format

Name

Name des Benutzers, der sich am Automic Web Interface angemeldet hat und die Meldung erhalten soll.
Format: Script-Literal, Script-Variable oder Script-Funktion

Sie können die Platzhalterzeichen * und ? verwenden. Verwenden Sie * für alle beliebigen Zeichen oder ? für genau ein Zeichen.

Abteilung

Abteilung des Benutzers, der sich am Automic Web Interface angemeldet hat und die Meldung erhalten soll.
Format: Script-Literal, Script-Variable oder Script-Funktion

Die Platzhalterzeichen "*" und "?" können verwendet werden. "*" steht dabei für beliebige, "?" für genau ein Zeichen.

Meldung

Meldung, die verschickt werden soll.
Format: Script-Literal, Script-Variable oder Script-Funktion

Diese Script-Anweisung kann verwendet werden, um Meldungen an Benutzer zu senden. Diese Meldungen werden dann im Meldungsbereich dieser Benutzer angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Meldungen.

Existiert der angegebene Benutzer nicht, so tritt der Fehler "20698" auf.

Tipps: 

Die versendeten Meldungen werden mitprotokolliert und sind in der Kategorie "Meldungen" der Systemsteuerung zu finden. Der Meldungstyp ist "Information" und die Meldungskategorie lautet "Meldung". Siehe Meldungen und Anfragen.

Achtung! Beachten Sie, dass gesendete Nachrichten nur angezeigt werden können, wenn die Automic Web Interface-Option "Nur Fehlermeldungen und Warnungen anzeigen" nicht aktiv ist.

Hinweis: Mit dem Privileg "Alle Meldungen des eigenen Mandanten anzeigen" werden auch die Meldungen angezeigt, die an andere Benutzer gesendet werden.

Beispiele

Der Benutzer, der mit dem Namen "SMITH" und der Abteilung "IT" am Automic Web Interface angemeldet ist, erhält eine Aufforderung zur Sicherung. Ein Benachrichtigungsobjekt wird gestartet, wenn sich dieser Benutzer nicht angemeldet hat.

:SET &RET# = SYS_USER_ALIVE("BROWN","IT")

:
IF &RET# = "Y"
:  
SEND_MSG "BROWN","IT","Please start backup routine!"
:
ELSE
:  
SET &ACTOBJ# = ACTIVATE_UC_OBJECT(CALL,"DAY_SHIFT")
:
ENDIF

Im folgenden Beispiel erhält der Benutzer die gleiche Meldung wie im obigen Beispiel. Dabei wird für die Abteilung eine Script-Funktion und für die Meldung eine Script-Variable verwendet.

:SET &MSG# = "Bitte Backup-Routine starten!"  
:
SEND_MSG "BROWN",SYS_USER_DEP(),&MSG#

Dieses Beispiel verwendet Platzhalterzeichen, um die Meldung an alle Benutzer der Abteilung "EDV" zu versenden.

:SEND_MSG "*","IT","Bitte Backup-Routine starten!"

Siehe auch:

seealso

Fehlerbehandlung in Scripts

Benachrichtigung (CALL)

Benutzer-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten

System-Rückgabewerte von ausführbaren Objekten

Script-Elemente zur Fehlerbehandlung