Info zur Dienst-Orchestrierung

Dienst-Orchestrierung ist die automatische Koordination von Prozessen, die sich über mehrere Domänen oder Anwendungen erstrecken, und möglicherweise auch manuelle Schritte beinhalten, wie z. B. die Genehmigung oder das Eingreifen von Mitarbeitern, um einen Dienst bereitzustellen. Im Mittelpunkt der Dienst-Orchestrierung steht der Workflow. Der Gesamtprozess umfasst in der Regel mehrere Workflows für einzelne Aufgaben. Dennoch koordiniert ein Haupt-Workflow die Aufgaben innerhalb der gesamten Infrastruktur. Automic Automation bietet alle Funktionen, die Sie benötigen, um Ihr Szenario der automatisierten Dienst-Orchestrierung in Ihrer existierenden IT-Landschaft zu implementieren: starke Workflow-Automatisierung, kombiniert mit einer Vielzahl von Integrationsoptionen.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Wozu Dienst-Orchestrierung?

Die IT ist in jedem Unternehmen weitreichend integriert. Jeder muss mit den IT-Tools und der Infrastruktur arbeiten. Wenn ein Server ausfällt, kann es sein, dass die Geschäftsaktivitäten völlig still stehen. Die Bereitstellung von IT-Diensten auf die effizienteste, zuverlässigste und zugänglichste Weise ist unverzichtbar, um ein Unternehmen am Laufen zu halten.

Gleichzeitig steigt die Zahl der Anwendungen und Komponenten, die die Benutzer für ihre Arbeit benötigen, und Ihre Infrastruktur, die Ihre Benutzer unterstützt, wird immer umfangreicher. Die Verwaltung von Diensten in dieser umfangreichen, vielseitigen und in stetiger Veränderung befindlichen IT-Umgebung ist sehr komplex und macht die Dienst -Orchestrierung zu einer absoluten Notwendigkeit. Durch automatisierte Prozesse, die Aufgaben und Daten über beliebige IT-Landschaften hinweg verwalten können, erhalten Sie in allen vorhersehbaren Bereichen Effizienz und Zuverlässigkeit. Sie können Dienste, Vorfall-Behebungen und proaktive Systemwartungen jederzeit und auf automatisierte, kontrollierte und wiederholbare Weise bereitstellen – und all dies in Ihrer vorhandenen IT-Landschaft.

Beispiele für Dienste

Da die IT tiefgreifend in den täglichen Betrieb eines Unternehmens eingebettet ist, ist die Liste der von den Benutzern benötigten Diensttypen lang. Sie können vom kleinen und einfachen bis zum enormen und komplexen Dienst reichen. Im folgenden finden Sie Beispiele für typische IT-Dienste, für die eine Dienst-Orchestrierung angebracht ist:

Für die Implementierung dieser Dienste ist eine Orchestrierung der Bereitstellung, Aktualisierung und Außerbetriebnahme von Komponenten auf Geschäfts-, Anwendungs- und Infrastrukturebene erforderlich.

Vorteile der Dienst-Orchestrierung

Durch die Automatisierung der Dienstabwicklungsprozesse können Sie Aufgaben koordinieren, die mehrere Abteilungen und Komponenten nutzen, um viele Vorteile im Gegensatz zu einem traditionellen, manuellen Ansatz zu erhalten. Automic Automation stellt Ihnen die Tools und die Leistung zur Verfügung, um alle diese Vorteile für Ihre Organisation realistisch zu nutzen. Nachfolgend sind die Hauptvorteile der Dienst-Orchestrierung beschrieben:

Koordination und Kontrolle

Die Orchestrierung ermöglicht eine verbesserte Koordination und Steuerung der Dienstbereitstellungen, weil sie Folgendes ermöglicht:

Zuverlässigkeit

Die Automatisierung gewährleistet eine zuverlässige Dienstabwicklung durch folgende Schritte:

Effizienz

Die Dienst-Orchestrierung bietet Effizienz durch folgende Schritte:

Transparenz

Die Orchestrierung der Dienstbereitstellung mit Automic Automation-Workflows unterstützt die Transparenz Ihrer Ausführungen und ermöglicht Ihnen Folgendes:

Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit Automic Automation können Sie eine umfassende Dienst-Managementstrategie umsetzen, da Automic Automation außergewöhnliche Skalierbarkeit und Flexibilität bietet.

Kontinuierliche Verbesserung

Die Automic Automation-Funktionen, die die anderen Vorteile der Dienst-Orchestrierung bieten, sorgen auch für den Rahmen einer kontinuierlichen Verbesserung des IT-Dienst-Managements. Zum Beispiel:

Darüber hinaus können Sie in AnalyticsAusführungsdaten im Laufe der Zeit verfolgen und analysieren. Die Daten, die in der Analytics-Engine erfasst werden, sowie die Reports und Visualisierungen, die sie bereitstellen kann, ermöglichen Ihnen einen Überblick über die Effektivität Ihrer ITSM-Strategien sowie Einblicke im Hinblick auf Problempunkte, Engpässe, nicht ausgelastete Dienste und andere Verbesserungsmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter mit Analytics.

Die beteiligten Personen

Alle profitieren, wenn ihre IT-Dienste schnell und zuverlässig bereitgestellt werden. Und wenn nicht, weil ihre Dienstanforderungen durch einen automatisierten Workflow zur Dienst-Orchestrierung im Hintergrund effizient bearbeitet werden, dann weil die Mitarbeiter des IT-Supports mehr Zeit haben, sich unmittelbar um das jeweilige Problem zu kümmern.

Die Mitarbeiter, die die Dienst-Orchestrierung in einer Organisation implementieren, sind IT-Teams von jedem der Systeme, mit denen ein Prozess in Berührung kommt.

Die Mitarbeiter, die für die Implementierung der Dienst-Orchestrierung am stärksten motiviert sind, sind die Personen, die die Dienste bereitstellen müssen. Sie wissen, dass die Automatisierung vieler routinemäßiger, zeitintensiver oder fehleranfälliger Aufgaben ihnen nur helfen wird, ihre Ziele im Hinblick auf das Dienst-Level besser zu erreichen. Diese Personen können in zwei Kategorien unterteilt werden:

Weitere Informationen zu den Rollen von Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen Ihrer Organisation bei der Implementierung einer automatisierten Service-Abwicklung finden Sie unter Planungsaspekte für die Dienst-Orchestrierung

IT-Service-Management

Als Mitarbeiter des IT Service Management (ITSM)-Teams konzentrieren Sie sich darauf, IT-Dienste für Ihre internen und externen Benutzer bereitzustellen. Ihr Team plant, entwirft, erstellt und verwaltet IT-Services für Ihre Benutzer. Um diese Dienste bereitzustellen, muss Ihr Team durch die verschiedenen Tools und Systeme in Ihrer IT-Landschaft navigieren. Um dies effizient und zuverlässig tun zu können, müssen Sie möglichst viele Dienste automatisieren. Die Dienst-Orchestrierung ist entscheidend für Ihren strategischen Erfolg.

Die Dienste können ganz grob in die folgenden Kategorien unterteilt werden, und die Dienst-Orchestrierung kann in allen Bereichen hilfreich sein:

ITSM muss sich um das Vorfall-Management und das Dienstanforderungs-Management gleichermaßen kümmern Das Vorfall-Management ist zwar möglicherweise schlecht planbar, aber es gibt zahlreiche Routineaufgaben. Durch die Automatisierung können Sie das Team entlasten, sodass es sich um die schwierigeren Probleme kümmern kann.

In ITSM konzentrieren Sie sich auf die Dienstbereitstellung für Kunden, und Sie suchen nach Möglichkeiten für eine kontinuierliche Verbesserung. Sie finden sie, indem Sie eine Dienst-Orchestrierung mit Automic Automation anwenden, weil Sie damit die Kontrolle über Ihre Prozesse, die Transparenz Ihrer Ausführungen und die Skalierbarkeit erhalten, um Best Practices zu unterstützen. Sie erhalten mit Analytics außerdem den Einblick in Ihre Daten, der Ihnen bei der Definition Ihrer Strategien und Pläne helfen kann.

Die Rolle der Integrationen

Alle Unternehmen verwenden eine Vielzahl von IT-Technologien, Plattformen und Anwendungen. Aus diesem Grund muss ein Workflow zur Dienst-Orchestrierung in der Lage sein, auf die verschiedenen Systeme und Komponenten zuzugreifen und Daten zwischen ihnen weiterzugeben. Die umfangreichen Integrationsoptionen, die Automic Automation bietet, sind ein wichtiger Faktor für die Unterstützung von Szenarien der Dienst-Orchestrierungs-Szenarien in allen IT-Landschaften. Weitere Informationen finden Sie unter Integrationsoptionen für die Dienst-Orchestrierung.