AEDB Archive

Mit dem Dienstprogramm AE DB Archive (ucybdbar und ucybdbarg) können Sie Datensätze archivieren, indem Sie sie mit einem Löschkennzeichen versehen. Sie können Prognosen erstellen, bevor Sie den Archivierungsprozess starten, Archivkennzeichen zurücksetzen oder Daten für die externe Reportanalyse in Textdateien exportieren. Archivierte Daten sind noch jahrelang verfügbar, werden im 7-Bit-ASCII-Code gespeichert und können mit dem Archivbrowser angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Offene Schnittstelle zu Output-Management-Systemen und Archive Browser.

Diese Seite beinhaltet Folgendes:

Übersicht

Melden Sie sich am Dienstprogramm mit dem Mandanten an, der archiviert werden soll.

(Optional) Sie können die relevanten Daten mit dem Dienstprogramm ucybdbar im Batch-Modus archivieren. Allerdings müssen Sie dazu das Utility mindestens einmal im interaktiven Modus starten, um die benötigten Einstellungen festzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter Startparameter - Dienstprogramme.

Die grafische Benutzeroberfläche des Dienstprogramms ucybdbarg zeigt die folgenden Statusinformationen an:

Es stehen drei Optionen zur Verfügung, die Sie entweder direkt per Doppelklick oder über das Menü Datei öffnen können:

Wichtig! Datenbankfelder, die in Archivdateien geschrieben werden, sind durch Strichpunkte getrennt. Wenn jedoch in den Archivschlüsseln auch Strichpunkte vorkommen, ist die Trennung der Datenbankfelder nicht mehr eindeutig. Deshalb wandelt das Dienstprogramm AE DB Archive die Strichpunkte, die in Archivschlüsseln verwendet werden, in Kommas um.

Fenster "Einstellungen"

Sie können Ihre Archivierungsparameter entweder auf der Registerkarte Einstellungen definieren oder auf die jeweilige Tabellenzeile doppelklicken. Die hier definierten Einstellungen gelten nur für jenen Mandanten, mit dem Sie sich am Dienstprogramm angemeldet haben.

Sie können Datumskriterien für zu archivierende Datensätze definieren. Als Zeit wird 00:00 Uhr verwendet.

Registerkarte "Meldungen"

Definieren Sie, was archiviert werden soll:

Registerkarte "Statistiken"

Auch mit den Statistiken verbundene Reports werden archiviert. Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Registerkarte " Archivieren"

Die folgenden Felder stehen zur Verfügung:

Eine Prognose erstellen

Sie können vor dem Start des eigentlichen Archivierungsprozesses eine Prognose erstellen, um Archivierungen zu simulieren. Die Prognoseergebnisse werden in die Registerkarteellen angezeigt.

Wenn Sie bereits Daten des jeweiligen Mandanten archiviert haben, werden die Schätzwerte (im Format Stunden:Minuten:Sekunden) aus Informationen früherer Archivierungen berechnet und mit jedem Archivierungsprozess noch genauer.

Struktur des Archivordners

Das Basis-Archiv-Verzeichnis und die maximale Größe des Archivs können in den Einstellungen des Dienstprogramms definiert werden. Die archivierten Dateien können mit Hilfe des Archivbrowsers durchsucht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Archive Browser.

Struktur der Indexdateien

Indexdateien werden beim Archivieren der Statistiksätze der Tabellen AH und RH erzeugt. Jede Indexzeile verweist auf einen Datensatz im Archiv. Im Folgenden werden die einzelnen Positionen der Datensätze beschrieben:

Index für AH: UC_AH. IDX

Beispiel:

H2;1;LF;PROG;JPAK;GRP;1302137;;2017-05-23 10:31:42;0;0;;;LF.JP.GROUP;73837;2555;7;148

Index für RH: UC_RH.IDX

Beispiel:

H3;98;JE01;MM.CHECK.FREE.SPACE;1000020;2017-05-24 12:56:03;2018-05-24 12:56:10;2820;39;12;151

Meldungsarchiv: UC_MELD.TXT

Beispiel:

M;1;LF;PROG;2018-03-18 09:43:54;Automation Engine;Report;Error;;U0011021 Host 'LFT40' ist nicht aktiv!

Kommentararchiv: UC_ACMT.TXT

Beispiel:

M;100;MH/PROG;TESTJOB;454711222;2018-03-15 09:43:54;nnn;Diese Aufgabe wurde verändert von (MH).

Siehe auch: