Ereignisse ausführen

Die Ausführung eines Ereignisse (EVNT) löst normalerweise die Ausführung anderer Objekte aus, welche als Child-Aufgaben des Ereignisses angezeigt werden. Die Child-Aufgaben eines Ereignisses sind mit einem speziellen Aufgabentyp gekennzeichnet, nämlich !EVNT. Durch diese Kennzeichnung behalten Sie den Überblick über die Kette von Aufgaben, die von dem Ereignis ausgelöst werden. Beim Ausführen eines Ereignisobjekts wird zwischen Ereigniserkennung und Ereignisbehandlung unterschieden. In diesem Thema werden diese zwei Phasen beschrieben.

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Ereigniserkennung

Nachdem ein Ereignis aktiviert und gestartet wurde, ist sein Status Sleeping. Von nun an wird überwacht, ob ein Ereignis so eintritt, wie auf den Definitionsseiten festgelegt. Tritt ein Ereignis ein, unterscheidet es:

Ereignisse können wertbehaftet sein. Diese Werte werden überwacht, und wenn ein Wert nicht innerhalb der festgelegten Grenzen liegt, wird das Ereignis ausgelöst. Es gibt allerdings auch Ereignisse, die keine Werte besitzen. In diesen Fällen löst das Auftreten einer Bedingung das Ereignis aus.

Ereignisbehandlung

Das ist die Phase, in der die Inhalte der Seite Ereignis-Script im Ereignisobjekt verarbeitet werden.

Das Post-Script eines Ereignisses wird nicht zu dessen Aktivierungszeit ausgeführt, sondern wenn die festgelegte Bedingung auftritt. Aktive Ereignisobjekte berücksichtigen die Änderungen auf der Seite Ereignis-Script. Da zu diesem Zeitpunkt kein User Interface vorhanden ist, gelten dieselben Einschränkungen wie bei der Generierung zur Laufzeit. Weitere Informationen finden Sie unter Generierung zum Aktivierungszeitpunkt oder zur Laufzeit.

Mit Aufgaben-Ereignissen arbeiten

In der Perspektive Process Monitoring verfolgen Sie den Fortschritt von Ereignisaufgaben und greifen auf deren Reports und historische Daten (Ausführungen) zu. Informationen zu den Funktionen, die den Ereignisaufgaben zur Verfügung stehen, finden Sie unter Mit Aufgaben arbeiten.

Hinweis: Wenn Sie ein Ereignis neu starten, wird dessen Script nicht verarbeitet

Siehe auch:

Ereignisse überwachen