EXEC-VARA-Objekte

Verwenden Sie EXEC-VARA-Objekte als Mittler, die die von anderen ausführbaren Objekten zurückgegebenen Werte lesen und weitergeben. Diese Werte können die nachfolgende Ausführung von Objekten beeinflussen oder die Ausführung von Objekten auslösen. Die ausgelesenen Werte speichern Sie in den Script-Variablen, die im EXEC VARA-Objekt definiert sind. Das VARA-Objekt selbst hat keine Eingabeparameter.

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Vorbedingungen

Die Namen der Parameter im EXEC-VARA-Objekt und im PromptSet des ausführbaren Objekts, das die Rückgabewerte liefert, müssen identisch sein.

PromptSet-Variablen werden in ausgewählten Feldern für Variablen des Typs BACKEND, EXEC, DATEILISTE, SEC_SQLI, SEC_SQL, SQLI, SQL, und XML unterstützt. Die Verwendung von PromptSet-Variablen ist notwendig, wenn die Funktion Dynamisch aktualisieren (Combobox-Prompts) verwendet wird.

EXEC-VARA-Objekte definieren

Eine EXEC-VARA-Objektdefinition besteht aus den folgenden Seiten:

Abschnitt „Variablen-Einstellungen“

Abschnitt „Parameter“

Liste der Parameter und Variablen, die im ausführbaren Objekt zur Verfügung stehen, das die Rückgabewerte liefert. Die Werte können sein:

Behandeln Sie diese Parameter so als wären sie Prompt Set-/Read-Buffer-Werte. Wenn ein VARA-Objekt das ausführbare Objekt aufruft, verwendet es :PUT_PROMPT_BUFFER, um die angegebenen Parameter einzustellen. Um diese Werte im aufgerufenen ausführbaren Objekt lesen und verwenden zu können, verwenden Sie den Befehl :READ, um die Werte von Variablen mit denselben Namen wie die festgelegten Parameter im betreffenden EXEC-Variablenobjekt zu lesen.

Wichtig! Es reicht nicht aus, die Variablen nur auf der Seite Variablen unter Variablen & Prompts für das aufgerufene ausführbare Objekt zu definieren.

Weitere Informationen finden Sie unter :PUT_READ_BUFFER, :PUT_PROMPT_BUFFER.

Vorschau

Klicken Sie auf Vorschau, um eine Vorschau der Variable zu sehen. Vorschau der gespeicherten oder übertragenen Ergebniswerte wird angezeigt.

Beispiele:

Eine EXEC-Variable in einer Pre-Condition verwenden

Gehen Sie wie folgt vor, um eine EXEC-Variable in einer Pre-Condition zu verwenden: 

  1. Fügen Sie in einem ausführbaren Objekt einen Code ähnlich dem folgenden ein:
  2. :SET &RET# = "Y"

  3. Erstellen Sie eine EXEC-Variable, die auf das ausführbare Objekt verweist.
  4. Greifen Sie auf die EXEC-Variable zu, und zwar entweder in:
    • einem Script mit dem folgenden Code, :SET &TEST# = GET_VAR(VARA.EXEC)
    • einer Eingabeaufforderung oder Pre-Condition mit {VARA.EXEC}

Eine EXEC-Variable als Datensequenz verwenden

Wenn die EXEC-Variable eine Liste von Werten weitergeben soll (z. B. um das Ergebnis in einem Prompt Set-Dropdown zu verwenden):

Um in einem ausführbaren Objekt eine Liste von Werten zurückzugeben, müssen Sie etwas analog dem Folgenden eingeben:

:SET &HND# = CREATE_PROECESS(NEW)

! add the header line

:SET &CHECK# = PUT_PROCESS_LINE(&HND#, "Header A;Header B; Header C", ";")

!fill the process with another one!

:PROCESS &HND_SOURCE#

:   SET &CHECK# = PUT_PROCESS_LINE(&HND#, "Value1;Value 2; Value 3", ";")

:ENDPROCESS

! save process

:SET &RET# = SAVE_PROCESS(&HND#)

:PUBLISH &RET#,,TOP

:CLOSE_PROCESS(&HND#)

Verweisen Sie in dem ausführbaren Objekt VARA.EXEC auf das Objekt mit dem Inhalt. Der Wiedergabewert würde auf &RET# gesetzt werden.

Siehe auch: