Prompt Set Designer
Definieren Sie interaktive Eingabeformulare auf der Prompt Set Designer-Seite der Prompt Set-Objekte. Konfigurieren Sie Prompt Sets mit verschiedenen Bedienelementen, damit Ihre Benutzer Daten auswählen oder eingeben können. Die vom Benutzer ausgewählten Werte werden an ausführbare Objekte weitergleitet. Jedes Element, das Sie im Formular aufnehmen, definiert auch eine Variable, die Sie in Scripts verwenden können. Sie können Prompts konfigurieren, die manuell eingegeben oder automatisch aus Standardwerten dynamischer Variablen aufgelöst werden.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Erstellen und Bearbeiten von Prompt Sets
Ein PromptSet erstellen
- Fügen Sie ein Prompt Set-Objekt (PRPT) hinzu.
- Wechseln Sie zur Prompt Set Designer-Seite des Objekts.
- Ziehen Sie die gewünschten Prompt Set-Elemente mit Drag&Drop von der rechten Seite des Bildschirms in die Mitte.
- Wählen Sie ein Element aus, das Sie in das Prompt Set gezogen haben, um die Einstellungen des Elements zu konfigurieren.
- Drag&Drop von Elementen innerhalb des Formulars, um deren Reihenfolge zu ändern. Prompts werden in der Reihenfolge aufgerufen, in der sie hier erscheinen.
- Um ein Element zu entfernen, markieren Sie das Element und klicken Sie auf das Symbol Entfernen oder die Schaltfläche Löschen in der Symbolleiste.
- Speichern Sie das Objekt.
Sie können nun die Prompts auf der Prompts-Seite unter Variablen & Prompts-Seite eines ausführbaren Objekts verwenden.
Prompt Set-Vorschau
- Fügen Sie die gewünschten Prompt Set-Elemente hinzu und sortieren Sie sie.
- Sichern Sie das Prompt Set.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Vorschau.
Das Formular wird in einem Popup-Dialog mit den von Ihnen konfigurierten Elementen angezeigt.
Hinweis: Die Vorschau löst keine Variablen auf, die zur Definition von Standardwerten verwendet werden.
Die folgenden Prompt-Elemente stehen zur Verfügung:
- Überschrift/Text
Zeigt einen Text im Formular
Verwenden Sie dieses Element für Überschriften, als Abschnittsüberschrift, um andere Elemente zu gruppieren oder um dem Benutzer einen anderen Text anzuzeigen. Im Gegensatz zu anderen Elementen leitet dieses Element keine Werte weiter. Der Text kann im Formular nicht bearbeitet werden. - Zahl
Ermöglicht es dem Benutzer, eine Anzahl anzugeben - Textfeld
Ermöglicht die Eingabe eines Textstrings, in einer oder mehreren Zeilen - Combobox
Ermöglicht es dem Benutzer, einen Eintrag aus einer Dropdown-Liste auszuwählen - Optionsfeld
Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl einer einzelnen Option - Checkbox
Ermöglicht es dem Benutzer, eine oder mehrere Optionen auszuwählen, indem er die Checkboxen aktiviert - Zeit/Datum
Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl von Uhrzeit und Datum
Allgemeine Prompt-Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind für alle Prompt Set-Elemente verfügbar, mit Ausnahme des Prompts Überschrift/Text, das nur Label, Variablenname, Tooltip und Benutzerdefiniertes Feld enthält:
- Label
Beschreibender Text im Formular
Das Feld zeigt beim Hinzufügen des Elements einen Standardwert an, den Sie bearbeiten können. - Variablenname
Definiert eine Prompt Set-Variable, die Sie in Scripts verwenden können
Die Variable wird jedes Mal angelegt, wenn das ausführbare Objekt ausgeführt wird.
Das Feld zeigt einen Standardvariablennamen an, wenn Sie das Element hinzufügen. Sie können diesen Namen bearbeiten, aber es gelten Einschränkungen für den Variablennamen. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Variablen.
Hinweis: Falls die Datenreferenz ein Variablenobjekt mit dem Typ EXEC ist, muss der Name der Prompt Set-Variable mit dem der Script-Variable übereinstimmen, die als Parametername im EXEC-Variablenobjekt eingestellt ist. - ToolTip
Text, der angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der Maus über das Feld fährt - Fokus setzen
Setzt den Prompt in den Fokus, wenn der Benutzer das Formular ansieht
Wird diese Einstellung für mehrere Prompts gesetzt, erhält der letzte ausgewählte Prompt mit dieser Option den Fokus. - Schreibgeschützt
Standardwert wird angezeigt und kann vom Benutzer nicht bearbeitet werden - Anführungszeichen
Zeichen, das am Anfang und Ende des Wertes angehängt wird - Benutzerdefiniertes Feld
Text, der die Funktionalität des Prompt Set-Elements nicht beeinträchtigt und nicht im Formular angezeigt wird
Verwenden Sie dieses Feld für Notizen oder zum Speichern von Informationen über den Prompt, die von der Datenbank gelesen werden können.
Im Feld Datenreferenz können Sie ein Variablenobjekt auswählen, das als Referenzvariable für den Prompt dient. Mit Ausnahme des Prompts Überschrift/Text können Sie in allen Prompts eine Datenreferenz angeben. Die Datenreferenz Variablenobjekt bestimmt den zulässigen Datentyp und die im Prompt angegebenen Werte.
Die Spalte, aus der Werte abgerufen werden, hängt vom Typ des angegebenen VARA-Objekte für die Datenreferenz ab:
- Statische Variablen: erste Wertspalte
- Dynamische Variablen: RESULTAT-Spalte
Hinweise:
- Wenn Sie ein dynamisches VARA-Objekt (außer FILELIST VARA) als Datenreferenz verwenden, wird die Anzahl der zurückgegebenen Einträge durch den Wert von SQLVAR_MAX_ROWS in den UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemweite Einstellungen begrenzt sein. Der Standardwert ist 200 Zeilen.
- Wenn Sie ein EXEC VARA-Objekt als Datenreferenz verwenden, muss der Name der Prompt Set-Variablen (Variablenname) mit der Script-Variable übereinstimmen, die als Parametername im EXEC-Variablenobjekt eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie auf der EXEC-VARA-Objekte.
Wichtig!
- VARA-Objekte für die Datenreferenz dürfen nicht geändert werden, während Objekte mit Prompt Sets ausgeführt werden oder während diese starten. Die Prompt-Oberfläche wurde zu diesem Zeitpunkt bereits generiert, denn durch die Änderung von Variablenobjekten können Probleme entstehen.
- Entsprechen die eingegebenen Werte eines Prompt Set-Elements nicht den Referenzwerten, so ist es nach Objekt-Aktivierung nicht möglich, den Prompt abzusenden. Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel PromptSets aktivieren.
Das Dropdown-Menü Datenreferenz enthält nur VARA-Objekte, die einen geeigneten Datentyp für das Prompt Set-Element haben. Verwenden Sie das entsprechende Prompt Set-Element für den jeweiligen Referenz-Datentyp. Verwenden Sie z. B. das Prompt Set-Element Zeit/Datum für Datumsdatentypen. Prompts können folgende Datentypen haben:
- Anzahl: Anzahl
- Textfeld: Text
- Combobox:
- Text
- Zahl
- Zeit
- Datum
- Zeitstempel
- Optionsfeld:
- Text
- Zahl
- Checkbox:
- Text
- Zahl
- Zeit/Datum:
Der erforderliche Datentyp hängt von der Einstellung Typ des Prompts ab.- Datum
- Datum und Zeit (Zeitstempel)
- Zeit
Standard-Datenreferenz-Variablen
Der Systemmandant (0) liefert Standard-Datenreferenzen für die folgenden Prompts:
- Nummer: UC_DATATYPE_NUMERIC
- Textfeld: UC_DATATYPE_STRING
- Zeit/Datum:
- Datum: UC_DATATYPE_DATE
- Datum und Zeit: UC_DATATYPE_TIMESTAMP
- Uhrzeit: UC_DATATYPE_TIME
Key und XPath/XQuery-Einstellungen
(Nur Textfeld, Combobox, Optionsfeld und Checkbox) Wenn Sie im Feld Datenreferenz eine XML-Variable auswählen, sind die folgenden zusätzlichen Einstellungen verfügbar:
- Key
Ein Key aus der Key-Liste der XML-Variable, die im Feld Datenreferenz ausgewählt ist - XPath/XQuery
Der XPath- oder XQuery-Ausdruck der XML-Variable, die im Key ausgewählt ist.
Hinweis: Beide Felder erlauben Variablen.
Beispiel
Angenommen, Sie haben das folgende XML im Key:
<server>
<name>MyUNIXServer</name>
<ip>19.16.8.1.200</ip>
</server>
Führen Sie diese Schritte aus, um die IP-Adresse anzugeben:
- Wählen Sie im Feld Datenreferenz die XML-Variable aus.
- Wählen Sie im Feld Key den entsprechenden Key für die XML-Variable aus.
- Geben Sie server/ip ein.
Der Standardwert wird beim Aufruf des Prompt Sets angezeigt. Wenn der Benutzer keinen anderen Wert auswählt oder das Feld schreibgeschützt ist, wird dieser Wert weitergegeben. Mit Ausnahme des Prompts Überschrift/Text können Sie in allen Prompts einen Standardwert angeben.
Die folgenden Einschränkungen gelten für bestimmte Prompttypen:
- Die Länge des Standardtextes für Prompt Set-Elemente ist nicht begrenzt, es sei denn, in der Definition des Variablen-Sets ist eine maximale Länge als Datenreferenz des Prompts angegeben.
- Nachgestellte Leerzeichen werden abgeschnitten.
- Zeit/Datum-Abfrage-Elemente können nicht ohne Standardwerte gespeichert werden. Wollen Sie immer die aktuelle Zeit bzw. das aktuelle Datum beim Aufruf des Prompts anzeigen, so verwenden Sie die vordefinierten Variablen &$PHYS_DATE_format# bzw. &$PHYS_TIME_format# als Standardwert.
Standardwert definieren
Wählen Sie eine Option, um den Standardwert festzulegen:
- Manuell setzen
Je nach Art des Prompts geben Sie den Standardwert ein, indem Sie entweder den Wert aus dem Steuerelement auswählen oder den Wert in die Symbolleiste des Prompt-Elements eingeben. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie einen statischen Standardwert für den Prompt wünschen. - Durch Variable setzen
Geben Sie den Variablennamen in das Feld in der Symbolleiste des Prompt-Elements ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche $x, um den Dialog Variable hinzufügen zu öffnen, in dem Sie eine vordefinierte Variable auswählen können. Weitere Informationen finden Sie unter Variablen in Objekte und Scripts einfügen. Verwenden Sie diese Option, wenn der aktuelle Wert der Variablen beim Aufruf des Prompt Sets abgerufen werden soll. Die Variable liefert Werte in Abhängigkeit vom Objekt, dem das Prompt Set zugeordnet ist, und nicht vom Prompt Set-Objekt selbst.
Hinweise:
- Manuelle und variable Optionen erlauben sowohl Text als auch Variablen, mit Ausnahme von Nummern-Prompts, die nur Zahlen zulassen.
- Das System prüft nicht, ob der Datentyp des angegebenen Standardwertes mit der Datenreferenz-Variablen übereinstimmt. Die einzige Ausnahme ist das Textfeld-Prompt, bei der das System eine Referenz-Prüfung durchführt, wenn das Datenreferenz Variablenobjekt Text als Datentyp hat.
Wichtig! Sie können ein Prompt Set auch dann speichern, wenn es Prompts enthält, deren Standardwerte den falschen Datentyp verwenden oder gegen die in den Einstellungen des Prompts angegebenen Einschränkungen verstoßen. Zum Fehler kommt es erst beim Speichern des Objektes, dem das Prompt Set-Objekt zugeordnet wurde.
Prompt-Werte überschreiben
Der Prompt-Wert kann an mehreren Stellen überschrieben werden. Die Reihenfolge der Priorität des Prompt-Werts für die Aktivierung ist:
- Der Standardwert (wenn einer gesetzt ist).
- Der Prompt auf der Seite Prompt Sets unter Variablen & Prompts in der Definition eines ausführbaren Objekts überschreibt den Standardwert. Weitere Informationen finden Sie auf derSeite „PromptSets“.
- Überschreiben der Aktivierung der Instanz eines Workflows oder eines anderen ausführbaren Objekts, wenn es ausgeführt wird:
- Manuell mit dem Kommando Ausführen.
- Über ein Schedule-Objekt.
- Über die Script-Funktion ACTIVATE_UC_OBJECT mit dem Parameter PASS_VALUES sowie :PUT_READ_BUFFER, :PUT_PROMPT_BUFFER.
Hinweis: Die Read-Buffer-Variable benötigt den gleichen Namen wie die Prompt Set-Variable (Variablenname). Die Eingabeaufforderung für Prompts wird für Aufgaben, die durch Workflow, Schedule oder Script-Objekte aktiviert werden, nicht angezeigt.
Hinweis: Sie können auch workflow-spezifische Promptwerte definieren. Weitere Informationen finden Sie hier:Tab „PromptSets“.
Weitere prompt-spezifische Einstellungen
Einige Einstellungen sind nur für bestimmte Prompttypen verfügbar.
Dynamisch aktualisieren (Combobox-Prompts)
Abhängig von der Datenreferenz-Variable führt diese Einstellung eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn der Datenreferenzwert eine dynamische Variable ist, löst diese Einstellung die Liste von Werten für die Combobox bei jedem Aufruf des Prompts auf. Der Inhalt der Liste wird daher immer direkt von der Datenquelle ermittelt. Dieses Verhalten betrifft die Vorschau des Prompt Set-Objektes, die Seite Variablen & Prompts > Variablen für ausführbare Objekte und den Dialog Eingabeaufforderung zur Laufzeit.
- Wenn eine im aktuellen Prompt Set definierte Variable auch in der Objektdefinition des Datenreferenz- Variablenobjekts des Combobox-Prompts angegeben ist, dann können Sie den Wert des früheren Prompts in zulässigen Feldern der Datenreferenz-Variablen verwenden. Sie müssen den Variablennamen des früheren Prompts in eines der folgenden Objektdefinitionsfelder in der Datenreferenz-Variable-Objektdefinition des aktuellen Prompts eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Variablen-Einstellungen und Parameter in den folgenden Themen:
- BACKEND VARA-Objekte: Agent, Login und die Spalten Kommando des Betriebssystems.
- EXEC-VARA-Objekte: Abschnitt „Parameter“
- DATEILISTE VARA-Objekte: Agent, Login, und Dateien
- SEC_SQLI-VARA-Objekte siehe Variablen-Einstellungen
- SEC_SQL-VARA-Objekte: Verbindung, Login und SQL-Statement (Abschnitt „Variablen-Einstellungen“)
- SQLI-VARA-Objekte siehe Abschnitt „Variablen-Einstellungen“
- SQL-VARA-Objekte: Verbindung, Login und SQL-Statement (Abschnitt „Variablen-Einstellungen“)
Hinweis: Um Prompt Set-Variablen in Variablenobjekten zu verwenden, stellen Sie sicher, dass der Wert von VAR_SECURITY_LEVEL in den UC_SYSTEM_SETTINGS - Systemweite Einstellungen auf 3 gesetzt ist. Diese Einschränkung gilt allerdings nicht für die SQL-Statements von VARA-Objekten mit der Quelle SQL SECURE und SQLI SECURE.
Pflichtfeld (Checkbox und Textfeld-Prompts)
Der Benutzer muss in den Prompt Daten eingeben oder auswählen
Minimum und Maximum (Anzahl und Zeit/Datum Prompts)
Definieren Sie die minimalen und maximalen zulässigen Werte.
Hinweis: Diese Limitierungen werden bereits beim Speichern des Objektes, dem das Prompt Set-Objekt zugeordnet wurde, überprüft. Es ist nicht möglich, Objekte zu speichern, deren Prompt Set-Werte auf der Seite Variablen & Prompts aufgrund der Prompt Set-Eigenschaften ungültig sind.
Mehrfachauswahl und Trennzeichen (Checkbox und Textfeld-Prompts)
Verwenden Sie die folgenden Einstellungen, um die Auswahl mehrerer Werte zu ermöglichen:
- Mehrfachauswahl
Ermöglicht dem Benutzer die Auswahl mehrerer Werte - Trennzeichen
(Nur verfügbar, wenn Sie die Option Mehrfachauswahl aktivieren) Zeichen, das einzelne Werte in der Mehrfachauswahl trennt
(Nur Checkboxen) Wenn Sie die Option Array auswählen, ist kein Trennzeichen erforderlich.
TIPP: (Nur Textfeld-Prompts) Aktivieren Sie die Option Eingabehilfe, damit der Benutzer einfach mehrere Werte auswählen kann.
Zurücksetzen bei Änderung (Textfeld, Combobox und Checkbox-Prompts)
Setzt automatisch den Wert anderer Textfeld-, Combobox- und/oder Checkbox-Prompts, einschließlich Standardwerte, in diesem Prompt Set zurück, wenn ein Benutzer einen Wert für diesen Prompt auswählt
Checkboxen werden für jedes Textfeld, jede Combobox und jede Checkbox im aktuellen Prompt angezeigt. Markieren Sie die Checkboxen der Felder, die Sie zurücksetzen möchten, wenn ein Benutzer in diesen Prompt einen Wert eingibt.
Die folgenden zusätzlichen Einstellungen sind nur für Textfeld-Prompts verfügbar:
- Mehrzeilig
Erlaubt dem Textfeld, mehrere Zeilen anzuzeigen
Standardmäßig ist das Textfeld einzeilig. - Maximale Länge
Begrenzt die Anzahl an erlaubten Zeichen für den Prompt-Wert
Diese Überprüfung wird durchgeführt, wenn Sie das Prompt Set-Objekt oder ein ausführbares Objekt, das Sie diesem zuweisen, speichern. - Eingabehilfe
Enthält eine Schaltfläche "...." neben dem Textfeld, die ein Dialogfenster öffnet, in dem der Benutzer Werte auswählen kann
Verwenden Sie diese Option in den folgenden Situationen:- Sie Werte aus der Datenreferenz-Variable auswählen möchten.
- Die Datenreferenz ist ein FILELIST VARA-Objekt
- Mehrfachauswahl ist aktiviert
- Großschreibung
Konvertiert automatisch Kleinbuchstaben aus dem Textfeld in Großbuchstaben - Als Passwort anzeigen
Verschlüsselt den Wert des Textfeldes und blendet die im Textfeld eingegebenen Zeichen aus, indem sie als Sternchen (*) angezeigt werden
Hinweise:- Der Text wird in Reports nicht mehr im Klartext angezeigt.
- Um Kommandos von Windows- oder UNIX-Jobs inklusive verschlüsselter Passwörter auszuführen, verwenden Sie den Parameter CMD des Jobmelders.
- Regulärer Ausdruck
Erstellung von Regeln für den erlaubten Inhalt des Textfeldes mithilfe eines regulären Ausdrucks
Sie können das Prompt Set nicht speichern oder einen Wert in einem ausführbaren Objekt festlegen, wenn der Wert diesen Regeln nicht entspricht.
Beispiele:
Nur zweistellige Zahlen erlauben: [0-9]{2}
Alle Zeichen außer „x“ erlauben: [^x]
Entweder das Zeichen „a“, „b“ oder „c“: [abc]
Alle Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und das Komma-Zeichen sind beliebig oft erlaubt: [A-Za-z0-9,]*
Erlaubte Zeichen #, , ,$, @, A-Z, 0-9, und maximale Länge 10: [A-Z0-9_#@$,]{0,10}
Hinweise:- Führende und nachgestellte Leerzeichen in Regulären Ausdrücken sind nicht erlaubt und werden nicht ignoriert.
- Sie können ein ausführbares Objekt mit einem Prompt ausführen, das über Regeln zu regulären Ausdrücken verfügt, wenn der Prompt keinen Null-Wert enthält. Um sicherzustellen, dass der Prompt einen Wert hat, aktivieren Sie die Checkbox Pflichtfeld.
Zusätzlich zu den allgemeinen Einstellungen sind die folgenden Einstellungen für Zeit/Datum-Prompts verfügbar:
- Typ
Wählen Sie einen der folgenden Typen aus:- Datum
- Datum und Zeit
- Zeit
- Diese Optionen haben unterschiedliche Standard-Datenreferenzen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenreferenz.
- Die Einstellungen in den Feldern Kalender, Kalenderereignis und Output-Format legen die Datums- und Zeitangaben fest.
- Kalender
Wählen Sie ein Kalenderobjekt aus, aus dem Sie ein Datum auswählen möchten - Kalenderereignis
Wählen Sie ein Kalenderereignis aus dem ausgewählten Kalender aus - Output-Format
Wählen Sie ein Datumsformat
Verfügbare Formate für Datumstypen:
- DD-MON-YYYY
- DD-MON-RR
- MM-DD-YYYY
- YYYYMMDD
- MMDDRR
- DDMMRR
- MM-DD-RR
- MM/DD/RR
- YYMMDD
- YY.MM.DD
- YY-MM-DD
- YYYYMMDD
- YYYY.MM.DD
- YYYY-MM-DD
- DDMMYY
- DD.MM.YY
- DD-MM-YY
- DDMMYYYY
- DD.MM.YYYY
- DD-MM-YYYY
- MMDDYY
- MMDDYYYY
- MM/DD/YY
- MM/DD/YYYY
Verfügbare Formate für Datums- und Zeittypen:
- YYYYMMDDHH24MISS
- YYYY-MM-DD HH:MM:SS
Siehe auch: