:PSET

Verwenden Sie die :PSET-Anweisung, um einer Objektvariable einen Wert zuzuweisen. Diese Objektvariablen werden in der Seite Variablen der Objektdefinition gespeichert. Diese Variablen können innerhalb des Objekts oder an andere Aufgaben im Workflow, die das Objekt verwenden, übergeben werden. Der geänderte Wert gilt nur für die aktuelle Ausführung der Aufgabe und wird nicht dauerhaft im Objekt selbst gespeichert.

Die :PSET-Anweisung ersetzt oder fügt zunächst die Objektvariable zur aktuellen Aufgabe hinzu. :PSET ersetzt oder fügt die Objektvariable im übergeordneten Objekt hinzu. Diese Anweisung kann nur Werte eine Ebene höher an das übergeordnete Objekt, das auch als Prozessor bezeichnet wird, übergeben. Die Anweisung übergibt keine Werte höher als eine Ebene, so dass Sie keine Objektvariablen an weitere übergeordnete Aufgaben übergeben können. :PSET lässt andere Unteraufgaben eines Workflows Variablen erben, die von einer anderen Unteraufgabe gesetzt wurden.

Syntax

:PSET Object variable = Value

Parameter

Wichtig!

Hinweise:

Mehr Informationen:

Beispiel

Ein Workflow enthält zwei Objekte. Das eine ist ein Dateiübertragungsobjekt mit dem Namen MM.GET.FILES, das andere ist ein Job mit dem Namen MM.END.PROCESSING. In beiden Objekten ist die Einstellung Aufgabe zur Laufzeit generieren konfiguriert. Angenommen, das FileTransfer-Objekt überprüft die Umgebung, um den entsprechenden Agenten auszuwählen. Wenn der Job ausgeführt wird, stellt die Prüfung fest, dass der UNIX-Agent erforderlich ist.

Die folgende Script-Anweisung ändert die Objektvariable &HOST# auf den UNIX-Agenten:

:PSET  &HOST# = "unix01"

Siehe auch:

auch

GET_PUBLISHED_VALUE

:FILL