2. Generierung
Ausführbare Objekte durchlaufen vier Ausführungsphasen. Die Generierungsphase umfasst die folgenden Schritte:
- Der Agent wird der Aufgabe unmittelbar vor der Generierung zugeordnet.
- Variablen werden aufgelöst.
- Die Eigenschaften des Objekts werden gelesen.
-
Wenn PromptSets und READ-Statements anwendbar sind, erscheint ein Dialog. In diesem Dialog können Sie die Objekteigenschaften für die aktuelle Ausführung ändern.
Wenn Sie Standardwerte für die PromptSets und READ-Statements definiert haben, werden diese Werte verwendet und es ist kein manueller Eingriff erforderlich.
- Für Jobs: Das Trailer-Include und alle zugehörigen Benutzer-Includes werden verarbeitet.
-
JCL-Befehle werden generiert und an den Agenten übertragen, sodass die Befehle während der 3. Verarbeitung auf dem Zielcomputer ausgeführt werden können.
Die Befehle werden während der Generierungsphase nicht auf dem Zielrechner ausgeführt.
Wichtig! Die generierte JCL kann verändert werden; Änderungen werden jedoch nur in der aktuellen Durchführung berücksichtigt. Der Jobreport enthält sowohl die ursprüngliche JCL als auch die geänderte, wobei eine eingefügte Zeile angibt, wer den Inhalt überarbeitet hat.
- Queues werden zur Ausführung zugeordnet.
- Sync (SYNC)-Objekte, die der Aufgabe zugeordnet sind, werden berücksichtigt.
- Das System prüft die maximale Anzahl der gleichzeitigen Ausführungen, die der Aufgabe zugeordnet wurden.
- Die Scripts, die auf den Seiten Pre-Script und Script definiert sind, werden verarbeitet, siehe Seiten „Script“. Informationen über die Reihenfolge, in der Scripts auf den verschiedenen Script-Seiten verarbeitet werden, finden Sie unter Script-Verarbeitung.
-
Für Workflows:
- Die Workflow-Struktur wird gelesen und steht in der Datei Process Monitoring.
- Es findet ein Workload-Balancing statt. Alle Aufgaben im Workflow sind aktiv und die Agenten sind zugeordnet, sodass der Workload ausgeglichen werden kann.
Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Script-Arten in der Generierungsphase verarbeitet werden. Die folgenden Arten von Scripts werden zu einem späteren Zeitpunkt verarbeitet:
- Ereignis-Scripts (Ereignisse (EVNT)) und Child-Post-Scripts (Seite „Child-Post-Script“) werden in der Verarbeitungsphase ausgeführt.
- Post-Scripts (Seite „Post-Script“) werden in der Abschlussphase verarbeitet.
Tipp: Auf der Seite „Attribute“ können Sie festlegen, dass das Objekt entweder zum Aktivierungszeitpunkt oder zur Laufzeit generiert werden soll. Dieses Attribut kann einen wichtigen Einfluss auf die Ausführungszeiten Ihrer Aufgaben haben. Werfen Sie einen Blick auf Generierung zum Aktivierungszeitpunkt oder zur Laufzeit, wo die Auswirkungen beider Optionen beschrieben werden.
Die folgenden Diagramme beschreiben die Schritte, die eine Aufgabe während der Generierungsphase durchläuft.
Generierung
Status: Warten auf Startzeitpunkt
Siehe auch: