Queues (QUEUE)
Ausführbare Objekte werden immer mit einem Queue-Objekt durchgeführt. Queues sind virtuelle Räume, in die Prozesse zur Ausführung umgeleitet werden. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, diese Prozesse in unterschiedlichen Bahnen zu sortieren, zu trennen und herauszunehmen. Sie bestimmen die maximale Anzahl der parallel laufenden Aufgaben und deren Prioritäten. Aus diesem Grund sind Queues grundlegende Werkzeuge für den Lastausgleich. Queues sind aktive Objekte, können aber nicht ausgeführt werden.
Objektklasse: Aktives Objekt
Objekttyp/Kurzform: QUEUE
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Queue einem ausführbaren Objekt zuzuordnen:
- Auf der Seite Seite „Attribute“
-
Zur Laufzeit, mithilfe des Script-Sprachmittels :PUT_ATT für die Attribut-Queue.
Wenn Sie Objektattribute dynamisch ändern und ihnen neue Werte zuweisen, gelten diese Werte nur für diese bestimmte Generation. Sie werden nicht im Objekt gespeichert.
Wenn ein Objekt keine bestimmte Queue hat, verwendet das System automatisch die Option MANDANTEN-Queue, um es zu verarbeiten.
Queues können folgenden Objekten zugeordnet werden:
- Workflow
- Benachrichtigung
- Ereignis
- Dateiübertragung
- Gruppe
- Job
- Remote Task Manager
- Schedule
- Script
Die Anzahl der Objekte, die Sie einem Queue-Objekt zuordnen können, ist unbegrenzt.
Queues können den folgenden Status haben:
- Aktiv
- Inaktiv
- Warteschlange mit 0 Slots (es ist nicht möglich, Aufgaben zu starten). Siehe Maximum Slots.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Warteschlange, um die folgenden Optionen anzuzeigen:
- Filter setzen, um die Liste der Aufgaben nach diesem Kriterium zu filtern
- Queue stoppen/Queue starten
- Ändern Sie die Einstellungen, einschließlich der maximalen Slots.
Eine Definition eines Queue-Objekts besteht aus den folgenden Seiten:
- Standardseiten, die unabhängig von dem von Ihnen definierten Objekttyp zu jeder Zeit verfügbar sind:
- Die hier beschriebene, objektspezifische Seite.
Hinweis: Alle Queues in einem Mandanten werden in der Perspektive „Administration“ und in der Perspektive Process Monitoring angezeigt. In Mandant 0 werden in der Queues-Liste sämtliche Queue-Objekte in allen Mandanten innerhalb des Systems angezeigt.
Queue-spezifische Einstellungen definieren
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Objekt hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Objekt hinzufügen die Option Queue. Weitere Informationen finden Sie unter Objekte hinzufügen.
- Öffnen Sie die Registerkarte Queue im linken Navigationsbereich. Auf dieser Seite definieren Sie viele der wichtigsten Eigenschaften des Objekts.
-
Im Abschnitt Standardeinstellungen legen Sie das Standardverhalten der Queue fest:
-
Maximale Anzahl von Aufgaben, die in dieser Queue gleichzeitig ausgeführt werden können.
Wenn ein Objekt startet, wird der Queue-Slot reserviert, bevor alle anderen Einstellungen überprüft werden. Sync-Objekte, verfügbare Ressourcen, maximal erlaubte Anzahl an parallelen Aufgaben, Agent usw. werden danach berücksichtigt.
- Standardwert: unbegrenzt
- Erlaubte Werte: 1 bis 100000
Wichtig! Die Eingabe von 0 ist nicht erlaubt, sie kann nur durch Änderung an der Queue gesetzt werden.
-
Priorität
Objekte werden basierend auf deren Priorität ausgeführt.
- Standardwert: 200
- Erlaubte Werte: 0 bis 255
Hinweise:
- Die im Queue-Objekt definierte Priorität wird überprüft, bevor die Priorität in der Aufgabe definiert wird. Besitzen zwei Aufgaben die gleiche Queue-Priorität, wird die in der Aufgabe festgelegte Priorität verwendet.
- Die Einstellungen im Abschnitt „Ausnahme“ beeinflussen eventuell die Priorität einer Aufgabe und überschreiben diese Definition.
-
Zeitzone
Sie können dieser Queue eine Zeitzone (TZ) zuweisen. Zeitzonenobjekte beeinflussen die Zeitberechnung.
-
-
Im Abschnitt Ausnahmen können Sie Zeiträume festlegen, für die die Standardeinstellung der Queue nicht gelten. Zudem können Sie für diese Zeiträume bestimmte Parameter definieren.
- Die Stunden und Minuten, in denen die Standardeinstellungen nicht gelten sollen, können Sie in Von/Bis festlegen.
- Wählen Sie optional einen Kalender aus, um die Tage zu bestimmen, an denen die Standardeinstellungen nicht gelten.
- Optional können Sie das Kalenderereignis wählen (falls verfügbar), wodurch die Tage, an denen die Standardeinstellungen nicht gelten, weiter eingeschränkt werden. Siehe Comboboxen.
-
Geben Sie die Einstellungen, die statt den Standardeinstellungen gelten sollen, ein, d.h. Maximum Slots und die Priorität.
Um Benutzern die Wiedererkennung der Beschreibung zu erleichtern, können Sie auch eine Beschreibung hinzufügen. Sie können bis zu 255 Zeichen eingeben.
Wichtig! Die Reihenfolge der Ausnahmen in der Tabelle ist relevant. Die Liste wird von oben nach unten abgearbeitet, d. h. die erste gültige Ausnahme wird ausgewählt. Sie können deren Reihenfolge mithilfe der Pfeiltasten oben/unten verändern. Weitere Informationen finden Sie hier: Tabellen auf Seiten.
-
Um beim Start eines Objekts die errechnete Laufzeit aller aktiven Aufgaben in der Queue zu berücksichtigen, aktivieren Sie die Checkbox ERT berücksichtigen. Dieses Kontrollkästchen ist nur verfügbar, wenn Folgendes zutrifft:
- Maximum Slots definiert
- Eine oder mehrere Ausnahmen werden hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Berücksichtigen der ERT in Queue-Objekten.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Queues können nach Prioritäten eingeteilt werden; dabei wird einer Aufgabe zunächst eine Standardpriorität zugewiesen. Diese Priorität kann im Laufe der Zeit erhöht werden, so dass sich die Prioritäten von Prozessen in anderen Queues verschieben. Operatoren können die Priorität eines Prozesses im laufenden Betrieb manuell ändern.
Parallele Ausführungen begrenzen
Eine Queue verfügt über eine gewissen Anzahl an verfügbaren Plätzen. Sie können die Anzahl der parallelen Ausführungen begrenzen. Wenn eine Queue 10 Slots hat und Sie 15 Aufgaben einreichen, dann werden 10 ausgeführt, während die 5 verbleibenden warten. Operatoren können die Queue-Beschränkungen umgehen.
Siehe auch:
- Berücksichtigen der ERT in Queue-Objekten
- Queues starten, stoppen und modifizieren
- MANDANTEN-Queue
- Aufgaben in der Perspektive Process Monitoring gruppieren: Queue