:PUT_VAR

Verwenden Sie die :PUT_VAR-Anweisung, um einen oder mehrere Wert(e) in einem statischen Variablenobjekte zu speichern. Definieren Sie Parameter für das Statement, um einer bestimmten Zeile und bestimmten Spalten im Variablenobjekt Werte zuzuweisen.

Syntax

:PUT[_VAR]Variable,[Key], Value [,Value[,Value[,Value[,Value]]]]

Parameter

Hinweise:

Wichtig!

Der Datentyp des Variablenobjekts hat Auswirkungen auf die Werte, die Sie mit der :PUT_VAR-Anweisung angeben können. Weitere Informationen finden Sie unter VARA-Objekte.

Wenn Sie einen Wert in einem Variablenobjekt mit Datentyp Zeitstempel speichern, verwenden Sie eines der folgenden Formate:

Formatieren Sie Ihren Wert für die Datentypen Zeit, Datum und Anzahl entsprechend dem für das Variablenobjekt definierten Format (Ergebnisformat auf der Attribut-Seite).

Wichtig! Bei Zahlen-Datentypen werden redundante Dezimalstellen abgeschnitten, wenn Sie eine Zahl speichern, die mehr Dezimalstellen hat, als das Ergebnisformat für das Variablenobjekt zulässt.

Weitere Informationen finden Sie unter Datentypen von Script-Variablen.

Beispiele

Das folgende Beispiel schreibt Werte in alle 5 Spalten eines Variablenobjekts:

 :PUT_VAR VARA.TEST, "KEY1", "Value1", "Value2", "Value3", "Value4", "Value5"

Im folgenden Beispiel liefern die Funktionen SYS_DATE und SYS_TIME das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit. Die Werte werden Script-Variablen zugewiesen. Die :PUT_VAR-Anweisung schreibt die Werte in ein Variablenobjekt namens BOOKING.DATE.

:SET &DATE# = SYS_DATE("YYYY-MM-DD")
:
SET &TIME# = SYS_TIME("HH:MM:SS")
:
PUT_VAR BOOKING.DATE, , "&DATE# &TIME#"

Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass das Variablenobjekt ATTRIBUTES mit einem frei gewählten Bereich konfiguriert ist. In diesem Fall müssen Sie den Schlüssel (die nachfolgende „aktuelle Priorität“) in den Parametern definieren:

:SET &PRIO# = GET_ATT("UC4_PRIORITY")
:
PUT_VAR ATTRIBUTES, "CurrentPriority", &PRIO#

Das folgende Beispiel ruft mehrere Werte ab (RunID, Name und Objekttyp einer Aufgabe und ihres übergeordneten Objekts). Die einzelne :PUT_VAR-Anweisung schreibt die abgerufenen Werte in separate Spalten in einem Variablenobjekt mit dem Namen OBJECT_STAT.

:SET &PNAME# = SYS_ACT_PARENT_NAME()
:SET &PNR#SYS_ACT_PARENT_NR()
:SET &PTYPE# = SYS_ACT_PARENT_TYPE()
:SET &NAME#SYS_ACT_ME_NAME()
:SET &NR#SYS _ACT_ME_NR()
:SET &TYPE#SYS_ACT_ME_TYPE()

:PUT_VAR OBJECT_STAT, "&NR#", "object name: &NAME#", "object type: &TYPE#", "parent name: &PNAME#", "parent RunID: &PNR#", "parent object type: &PTYPE#"

Das folgende Beispiel schreibt einen Einzelwert in ein XML-VARA-Objekt, da dieser Objekttyp nur ein Wertefeld enthält:

:PUT_VAR VARA.XML, "KEY1", "<Value1>this is a test</value1>"

Siehe auch:

auch

GET_SCRIPT_VAR

sieheauch1

Variablen und VARA-Objekte