Übergeordnete Aufgaben (Parent)
Ein Objekt kann auf verschiedene Arten aktiviert werden. Der Verursacher der Aktivierung wird als übergeordnete Aufgabe (Parent) bezeichnet.
Aktivierungstyp: Prozessor (PRC)
Als Prozessor wird die übergeordnete Aufgabe bezeichnet, welche für die geordnete Ausführung von Aufgaben zuständig ist. Dieser kann eines der folgenden Objekte sein:
- Schedule
- Workflow
- Gruppe
Aktivierungstyp: Aktivierer (ACT)
Ein Aktivierer aktiviert Aufgaben direkt, ist jedoch nicht für die Überwachung der Ausführung zuständig:
- Benutzer (manuelle Aktivierung)
- CallAPI
- Aufgaben, die das Script-Sprachmittel SYS_STATE_ACTIVE ausführen
-
Objekt-Einstellungen
Bei fast allen Objekten lassen sich Konfigurationen von Werten vornehmen, die sich zur Laufzeit ändern können (Dauer der Laufzeit, Status, Ergebnis...). Daher ist es an diesen Stellen möglich, bei einer etwaigen Abweichung der Werte, ein Objekt, beispielsweise für Benachrichtigungszwecke, zu starten.
-
Ausführbare Objekte
Konfigurierbar auf der Seite „Laufzeit“: Überschreitung oder Unterschreitung der Laufzeit. -
Benachrichtigungen
Eskalationen: Benachrichtigung (CALL) -
Workflows
Ergebnisauswertung der Einzelaufgaben: Seite „Attribute“
Zeitlicher Kontrollpunkt für Aufgaben: Zeit & Abhängigkeiten
Else-Bedingung: Externe Abhängigkeiten in Workflows
Überschreitung oder Unterschreitung der Laufzeit: Seite „Laufzeit“
Bedingung STATUS: Tabs Pre-Condition und Post-Condition -
Schedules
Ergebnisauswertung der Einzelaufgaben: Seite „Attribute“
Überschreitung oder Unterschreitung der Laufzeit: Seite „Laufzeit“
OK-Status: Schedule-Objekte definieren
-
Tipp: Verwenden Sie Scripts, um Informationen über Parents abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Sprachmittel für Workflows und Aufgaben in Workflows.