Objekte ausführen - Periodisch

Als Entwickler und Objektdesigner haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die Ausführung von Objekten zu planen. Dieses Thema enthält Best Practices und Vorschläge für rekursive Ausführungen. Außerdem wird die Option Periodisch ausführen ausführlich beschrieben.

Die Option Periodisch ausführen ermöglicht die Ausführung von Objekten in Intervallen, die kürzer als ein Tag sind. Objekte, die mit dieser Option ausgeführt werden, heißen Laufzeitobjekte. Sie sind nur in der Liste Aufgaben der Perspektive Process Monitoring sichtbar, solange sie aktiv sind. Ihr Typ ist C_PERIOD. Sobald ihre Ausführungen beendet werden, sind sie nicht mehr in der Liste sichtbar, außer Sie verwenden die Filteroption Deaktivierte Aufgaben einbeziehen.

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Best Practices für rekursive Ausführungen

Sie haben folgende Möglichkeiten, die Ausführung von Objekten einzuplanen:

Ausführungen einplanen mit der Funktion „Periodisch ausführen“.

Sie können Periodische Aufgaben einplanen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und Ausführungsoptionen > Periodisch ausführen wählen (siehe Ausführungsoptionen). Es werden drei Arten unterschieden:

Das Kommando Periodisch ausführen ist auch im Mandanten 0 verfügbar. Auf diese Weise können Administratoren überprüfen, wann und in welchen Intervallen eine Aufgabe ausgeführt wird.

Wenn ein Objekt mit dieser Funktion ausgeführt wird, wird seine entsprechende Aufgabe in der Perspektive Process Monitoring als Aufgabe vom Typ C_PERIOD angezeigt. Siehe Zyklische Aufgaben (C_PERIOD) unten.

Aufgaben rekursiv ausführen

  1. Füllen Sie die Felder auf dem Objektnamen der Ausführung> wie folgt aus:

    Abschnitt Periodeneinstellungen

    • Periodenobjekt laden

      Periode (PERIOD) definieren, wann und wie oft periodische Ausführungen laufen sollen. Wenn Sie einer periodischen Ausführung ein solches Objekt zuordnen, werden die im Periodenobjekt definierten Einstellungen in die Felder dieses Dialogs geladen. Sie können diese so belassen oder an die jeweilige periodische Ausführung anpassen.

    • Periodenbeschreibung

      Text wie im zugewiesenen Periodenobjekt definiert. Kann bei Bedarf geändert werden.

    Abschnitt Ausführungseinstellungen

    • Alias

      Wenn Sie hier einen Alias festlegen, wird dieser im Fenster Aufgaben in der Perspektive Process Monitoring angezeigt. Aliase helfen Ihnen, Aufgaben zu identifizieren.

      Begrenzungen: 200 Zeichen.

      Erlaubte Zeichen: A–Z, 0–9 , $ @ _ - . #

      Einschränkungen: Variablen sind nicht erlaubt.

    • Queue

      Sie können dieser Ausführung eine bestimmte Queue zuweisen. Diese kann sich von jener in der Objektdefinition unterscheiden.

      Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird die dem Objekt zugewiesene Queue verwendet.

    • Zeitzone

      Relevant, wenn Ihr Unternehmen über verschiedene Zeitzonen und gemeinsame Prozesse verfügt, die sie betreffen. Wenn Ihr Unternehmen ein Zeitzone (TZ)-Objekt (TZ), das diese Ausführung berücksichtigen soll, definiert hat, wählen Sie es hier aus.

    Abschnitt Periode

    • Startdatum

      Nach der Auswahl des Datums, an dem die Ausführung beginnt, müssen Sie angeben, wie sie endet:

      • Ende: nie

        Es gibt kein Enddatum. Sie müssen diese manuell beenden.

      • Ende: am

        Wählen Sie das Datum, an dem sie enden soll.

      • Ende: nach

        Wählen Sie die Anzahl der Ausführungen, nach denen sie enden soll.

    Abschnitt Frequenz

    • Ausführen: um

      Zeitpunkt, zu dem die Ausführung stattfinden soll.

    • Ausführen: im Intervall von

      Feste Zeitintervalle.

      Begrenzungen: 504 Stunden (21 Tage).

    • Ausführen: nach Ende des vorhergehenden Laufs plus

      Pufferzeit nach dem Ende des vorherigen Laufs.

      Begrenzungen: 504 Stunden (21 Tage).

    • Eine Überlappung erlauben

      Die nächste geplante Ausführung beginnt, auch wenn die vorherige noch läuft. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, wird die Ausführung bis zum nächsten geplanten Zeitpunkt übersprungen.

    • Zwischen

      Wenn Sie Intervalle oder aufeinanderfolgende Läufe anstelle eines Zeitpunkts wählen, können Sie auch ein Zeitfenster im Laufe des Tages definieren, an dem das Objekt gestartet wird.

    • Erste Startzeit

      Zeitpunkt, zu dem die erste Ausführung beginnt. Die Option ist verfügbar, wenn die Häufigkeit für festgelegte Zeitintervalle definiert ist oder wenn die Häufigkeit auf einer Pufferzeit nach dem Ende der vorherigen Ausführung basiert.

      Wenn Sie eine wiederkehrende Ausführung mit einem dieser Häufigkeitstypen starten, wird die erste Ausführung normalerweise sofort gestartet. Wenn Sie allerdings die Option Erste Startzeit wählen, wartet die erste Ausführung je nach Intervall- oder Pufferwert auf das nächste regelmäßige Stundensegment.

      Beispiel:

      Wenn das Intervall oder der Puffer auf 15 Minuten festgelegt wurde, startet die Ausführung bei der nächsten Viertelstunde (d. h. hh:15, hh:30, hh:45 oder hh:00). Alle späteren Ausführungen starten je nach Einstellung der Häufigkeit.

      TIPP: Verwenden Sie diese Option in Kombination mit Ausführen im Intervall von, wenn Sie möchten, dass die Intervalle zu bestimmten Zeiten beginnen. Beispielsweise sollte der Job in 30-Minuten-Intervallen ausgeführt werden und Sie starten die periodische Ausführung um 9:07 Uhr. Folgendes geschieht:

      • Wenn Sie die Option Erste Startzeit NICHT aktiviert haben:

        Der Job wird um 9:07 Uhr, 9:37 Uhr, 10:07 Uhr usw. ausgeführt.

      • Wenn Sie die Option Erste Startzeit aktiviert haben:

        Der Job wird um 9:30 Uhr (Start zur nächsten halben Stunde), 10:00 Uhr, 10:30 Uhr usw. ausgeführt.

      Wichtig! Diese Option hat wenig Auswirkung, wenn Ihre Ausführungen nach einem Zeitpuffer starten, nachdem der vorherige Lauf beendet wurde. Die erste Ausführung wird zu einem normalen Uhrzeit-Segment starten, z. B. nicht um 9:07 Uhr, dem Start der wiederkehrenden Ausführung, sondern um 9:15 Uhr. Allerdings werden die übrigen Ausführungen auf Basis der tatsächlichen Laufzeit jedes Laufs plus festgelegter Pufferzeit ausgeführt. Dies wird natürlich Starts zu unregelmäßigen Uhrzeiten zur Folge haben.

    Abschnitt Tage

    Zusätzlich zu den täglichen und wöchentlichen Ausführen können Sie auch Kalenderereignisse verwenden, um die Ausführung einzuplanen. Geben Sie den Namen des Kalenderereignisses ein, wenn es Ihnen bekannt ist. Erweitern Sie andernfalls die Combobox und klicken Sie auf Ereignis aus Kalender auswählen, um danach zu suchen.

    Weitere Informationen finden Sie im Tab Kalenderereignisse.

  2. Klicken Sie auf Ausführen.

    Die Aufgabe hat denselben Namen wie das Objekt, das Sie gerade ausgeführt haben und neben Ihrem Namen ist ein Container-Symbol (ein blauer Kreis mit einem weißen, gekrümmten Pfeil) zu sehen. Dadurch ist es als Schedule-Aufgabe ersichtlich.

Zyklische Aufgaben (C_PERIOD)

C_PERIOD steht für Periodencontainer. Solange sie aktiv sind, werden die mit dieser Option ausgeführten Objekte als Aufgaben vom Typ C_PERIOD in der Perspektive Process Monitoring angezeigt. Sie haben zur besseren Erkennung ein Containersymbol, das den folgenden Status haben kann:

Der Periodencontainer startet Aufgaben gemäß den Einstellungen im Dialog Objektname der Ausführung>. Wird der Periodencontainer beendet, wartet er solange bis alle Aufgaben fertig sind und entfernt sich dann aus dem Fenster Aktivitäten. Um die Details zu sehen, wie die Aufgaben beendet wurden, öffnen Sie die Ausführungslisten (siehe Ausführungsdaten), wobei die folgenden Fehlerindikatoren vorgesehen sind:

Die Logdatei der C_PERIOD-Aufgaben ändert sich jeden Tag, wenn der Zeitraum beginnt und die Einstellungen geändert werden. Die Fehleranzeige wird zurückgesetzt, wenn sich die Logdatei ändert.

Um die Aufgaben C_PERIOD anzeigen zu lassen, müssen Sie den Aufgabenfilter in der Perspektive Process Monitoring anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Deaktivierte Aufgaben inkludieren oder exkludieren.

Ändern der Ausführungseinstellungen für periodische Ausführungen

Wenn erforderlich, können Sie die Einstellungen der periodischen Ausführungen dauerhaft ändern:

  1. Klicken Sie in der Liste Aufgaben der Perspektive Process Monitoring mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe.
  2. Wählen Sie Ausführung modifizieren.
  3. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie erneut auf Ausführen.

Das ist so, als würden Sie die Aufgabe neu starten. Die Anzahl der Ausführungen und der fehlerhaften Ausführungen wird auf 0 zurückgesetzt.

Ändern der Häufigkeit

Die früheste Startzeit einer Aufgabe ändert sich, wenn Sie ihre Häufigkeit ändern. Kalenderdefinitionen, ob Sie Überschneidungen zulassen oder nicht, und Änderungen am Zeitraum wirken sich auch auf die Startzeit aus.

Vorübergehendes Stoppen der zyklischen Ausführung einer Aufgabe

Die Ausführung zyklischer Aufgaben kann auch vorübergehend gestoppt werden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie:

Um die zyklische Ausführung einer unterbrochenen Aufgabe fortzusetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabe und wählen Sie Sofort starten oder Starten (Rekursiv).

Um die Ausführung dauerhaft zu stoppen und das C_PERIOD zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Beenden.

Siehe auch:

Die folgenden Themen enthalten Beispiele für geplante Aufgaben: