Kalenderereignisse
Kalenderereignisse sind Regelwerke, die dazu führen, dass bestimmte Tage in den Kalendern, denen sie zugeordnet sind, ausgewählt werden. Sie legen ein Kalenderereignis aus einem Kalenderobjekt heraus an. Dieses Kalenderereignis steht dann zur Wiederverwendung zur Verfügung, wenn Sie weitere Kalender erstellen. Die folgenden Arten von Kalenderereignissen sind verfügbar: Einmalig, wöchentlich, monatlich, jährlich, Gruppe und Verschiebung. Ein Kalenderereignis kann beliebig vielen Kalendern zugeordnet werden. Es gibt auch keine Einschränkung, wie viele Kalenderereignisse einem Kalender zugeordnet werden können.
Als Administrator definieren und pflegen Sie unternehmensweite Kalenderereignisse. Als Entwickler und Objektdesigner weisen Sie ausführbaren Objekten und Aufgaben Kalenderereignisse zu, um Kalenderbedingungen auf deren Ausführungen anzuwenden.
Tipp: Die Comboboxen zur Auswahl von Kalenderereignissen können viele Einträge enthalten. Fahren Sie mit der Maus über einen Eintrag, um einen ToolTip mit Informationen anzuzeigen, die Ihnen helfen, das Kalenderereignis zu identifizieren. Der ToolTip zeigt den Namen und den Titel des Kalenders, in dem es enthalten ist. Informationen über die Funktionen, die für die in Comboboxen aufgelisteten Kalenderereignisse zur Verfügung stehen, finden Sie unter Comboboxen.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
- Best Practices
- Kalenderereignisse definieren
- Nach Kalenderereignissen suchen
- Nach Objekten suchen, die von einem Kalenderereignis betroffen sind
- Kalenderereignisse pflegen
Einfachere Wartung von Kalenderereignissen
Reduzieren Sie den Wartungsaufwand, indem Sie dynamische Kalenderereignisse statt einmaliger Ereignisse erstellen. Einmalige Kalenderereignisse sind einfach zu erstellen, müssen aber manuell gepflegt werden. Kalenderereignisse, die auf Berechnungslogik oder Algorithmen basieren, benötigen keine weitere Pflege.
Flexible Suche nach Kalenderereignissen
Große Installationen benötigen wahrscheinlich mehrere Kalender und Kalenderereignisse, um Startdaten über Regionen und Zeitzonen hinweg zu verwalten. Flexible Suchfunktionen helfen Ihnen, Termine oder Aufgaben zu finden, die von Kalenderereignissen betroffen sind. Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für die Suche nach nützlichen Kalenderereignissen.
Sie definieren Kalenderereignisse aus dem Kalender heraus.
-
Klicken Sie in der Perspektive Process Assembly auf Objekt hinzufügen und wählen Sie Kalender aus.
Definieren Sie die allgemeinen Einstellungen wie unter Objekte hinzufügen beschrieben.
- Auf der Seite Kalender werden die Tage des Jahres, die in der Vergangenheit liegen, blass dargestellt. Der Farbunterschied ist nur eine visuelle Hilfe. Jedes Kalenderereignis, das Sie hier definieren, wirkt sich auch auf vergangene Termine aus.
- Wählen Sie die Schaltfläche Ereignis hinzufügen.
-
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Art des Kalenderereignisses aus, das Sie definieren möchten. Weitere Informationen zum Einrichten der einzelnen Typen finden Sie unter:
-
Wählen Sie Anwenden & schließen, um das Ereignis dem Kalender hinzuzufügen.
Eine Schaltfläche mit dem Namen des Kalenderereignisses wird nun im Bereich „Kalenderereignisse“ angezeigt.
- Wählen Sie Speichern.
Nach Kalenderereignissen suchen
Sie suchen nach Kalenderereignissen mit der Funktion Erweiterte Suche.
Die erweiterte Suche ergibt jene Kalender, die Kalenderereignisse enthalten, die den von Ihnen eingegebenen Suchkriterien entsprechen.
- Setzen Sie Ihren Mauszeiger in das Feld „Globale Suche“, ohne etwas einzugeben.
- Wählen Sie im angezeigten Popup die Option Erweiterte Suche. Die Suchliste mit dem Bereich Filter wird angezeigt.
-
Wählen Sie Filterkriterien hinzufügen > Kalenderereignisse.
Folgende Filterkriterien stehen zur Verfügung:
-
Kalenderereignisse
Geben Sie den Namen oder einen Teil des Namens des Kalenderereignisses ein. Wenn Sie * eingeben, zeigt die Liste alle in diesem Mandanten verfügbaren Kalender an.
-
Typ des Kalenderereignisses
-
Gültigkeit
Nur relevant für einmalige Kalenderereignisse, da diese einen Wartungszeitraum haben.
Verwenden Sie diese Optionen, um nach Kalendern zu suchen, die bereits abgelaufene oder demnächst ablaufende Kalenderereignisse enthalten. Sie können die Liste auch auf Kalenderereignisse einschränken, die innerhalb des hier definierten Zeitraums ablaufen.
-
Vorkommende Kalenderereignisse inkludieren
Schränkt die Ergebnisse auf Kalenderereignisse ein, die Termine innerhalb des hier eingegebenen Zeitraums auswählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Geben Sie die Daten sowohl im Feld Von als auch im Feld Bis ein, um einen Zeitraum anzugeben.
- Geben Sie das gleiche Datum in beide Felder ein, um Kalenderereignisse zu filtern, die einen bestimmten Tag enthalten.
- Geben Sie in einem der beiden Felder ein Datum ein, um Kalenderereignisse mit Daten von oder bis zu einem bestimmten Datum zu filtern.
-
-
Klicken Sie im unteren Bereich auf Filter.
Hinweis: Sie müssen mindestens eines der Felder ausfüllen, da die Suche sonst zu keinem Ergebnis führt.
Aus der resultierenden Liste der Kalenderobjekte können Sie folgendes tun:
- Wenn die Liste lang ist, klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Gültig von, um die Einträge chronologisch zu sortieren.
- Um den Kalender zu öffnen und auf das gesuchte Kalenderereignis zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Öffnen. Vom Kalenderobjekt aus können Sie dann das Kalenderereignis bearbeiten und nach Objekten suchen, in denen es verwendet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Beispiele für die Suche nach nützlichen Kalenderereignissen.
Nach Objekten suchen, die von einem Kalenderereignis betroffen sind
Diese Suche liefert eine Liste aller Kalender und Objekte, in denen ein Kalenderereignis verwendet wird.
- Suchen Sie wie oben beschrieben nach dem Kalenderereignis.
- Öffnen Sie in der Ergebnisliste einen der Kalender, in denen es verwendet wird.
- Klicken Sie im Bereich Kalenderereignisse mit der rechten Maustaste auf das Ereignis und wählen Sie Verwendung suchen.
Die Ergebnisliste liefert grundlegende Informationen über die Objekte, in denen das Kalenderereignis verwendet wird. Zum Beispiel Name, Titel, Objekttyp usw. In Workflows und Schedules liefert die Spalte Verwendet in wichtige Informationen. Zum Beispiel:
Aufgabe(3)/Eigenschaften/Kalender
- Aufgabe(3) bedeutet, dass das Kalenderereignis der dritten Aufgabe im Workflow oder Schedule zugeordnet wurde.
- Eigenschaften zeigt an, dass es in den Eigenschaften der dritten Aufgabe definiert wurde.
- Kalender zeigt an, dass es im Tab Kalender zugeordnet wurde.
Hinweis: Die Funktion „Verwendung suchen“ für Kalenderereignisse ist auch im Bereich „Kalenderereignisse“ auf der Seite „Kalender“ verfügbar
Sie pflegen Kalenderereignisse innerhalb der Kalender, in denen sie definiert sind.
-
Öffnen Sie den Kalender.
Hinweis: Sie können Kalender aus der Liste heraus öffnen, die durch Comboboxen angezeigt wird, die zur Auswahl der Objekte dienen. Viele wichtige Kalender sind wahrscheinlich im Mandanten 0 gespeichert, da sie systemweit gelten. Sie können auch diese Kalender öffnen. Sie befinden sich im schreibgeschützten Modus.
-
Die in diesem Kalender enthaltenen Ereignisse sind im Bereich Kalenderereignisse in Form von Schaltflächen sichtbar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Kalenderereignis, um die Funktionen anzuzeigen, die zur Verfügung stehen.
Wichtig!
- Beim Umbenennen oder Kopieren von Kalenderereignissen müssen deren Namen innerhalb eines Kalenders eindeutig sein
- Wenn Sie den Kalender aus einer Combobox heraus geöffnet haben und der Kalender im Mandanten 0 gespeichert ist, befindet er sich im schreibgeschützten Modus. Wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken, stehen Ihnen weniger Funktionen zur Verfügung als bei Kalendern, die im aktuellen Mandanten gespeichert sind
Siehe auch: