XML-VARA-Objekte

XML-VARA-Objekte speichern einen Wert für einen oder mehrere Keys. Ihre Daten müssen eine wohlgeformte XML-Struktur haben. Diese Art von Objekt kann dazu genutzt werden, um komplexe Daten vorübergehend als XML-Strukturen im CA Automic Workload Automation-System zu speichern. Diese Daten können referenziert und in PromptSet-Objekten, Script-Objekten und anderen Script-Kontexten systemweit verwendet werden.

Ein XML-VARA-Objekt ermöglicht es Ihnen, eine Liste von Werten für Variablenobjekte abzurufen. Möchten Sie auf alle bzw. mehrere bestimmte Einträge einer Variablen zugreifen, können Sie von der Script-Funktion PREP_PROCESS_VAR_XML Gebrauch machen. Diese bereitet die Bearbeitung einer Datensequenz vor.

Wenn Sie die Funktion Dynamisch aktualisieren (Combobox-Prompts) für Combobox-Prompts verwenden, können Sie hier PromptSet-Variablen hinzufügen. Wenn Sie PromptSet-Variablen in einem dynamischen VARA-Objekt verwenden, gibt die Funktion Vorschau einen Fehler zurück. Der Grund hierfür ist, dass PromptSet-Variablen im dynamischen VARA-Objekten nicht existieren. Die PromptSet-Variablen werden jedoch aufgelöst, wenn Objekte, die PromptSet beinhalten, ausgeführt werden.

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Wichtige Überlegungen zur Datenbank

Es ist möglich, XPath-Ausdrücke gemeinsam mit dem XML-Variablenobjekt zu verwenden, wie in den einzelnen Abschnitten der jeweiligen Script-Funktionen beschrieben. Abhängig von der Datenbank, mit der das CA Automic Workload Automation-System verwendet wird, können einzelne XPath-Ausdrücke unterschiedlich funktionieren. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Datenbankhersteller.

Wenn Sie CA Automic Workload Automation mit einer Oracle-Datenbank verwenden, sollten die Attributwerte der in diesem VARA-Objekt verwendeten XML-Daten nicht mehr als 4000 Zeichen enthalten.

XML-Daten können nur eine Zeichenkodierung verwenden, die mit der Zeichenkodierung in der Datenbankverbindung kompatibel ist.

Seite „Attribute“

Siehe auch: