Ein Automation Engine-System manuell aktualisieren

Als Systemadministrator möchten Sie einen vollständigen Überblick über den umfassenden manuellen Upgrade-Prozess haben. Sie müssen über alle notwendigen Informationen verfügen, die erforderlichen Anforderungen erfüllen, auf Inkompatibilitäten zwischen den Versionen prüfen und eine Reihe von Vorbereitungsschritten durchführen, bevor Sie das Upgrade durchführen.

Wichtig!

Dieses Thema beinhaltet Folgendes:

Allgemeine Informationen

Beim Ändern der Version der Automation Engine, verarbeitet und überwacht das Dienstprogramm AE DB Load alle notwendigen Schritte zum Ändern der Datenbank. Dies ist notwendig, da es auch Daten modifiziert, die nicht mit SQL geändert werden können. Alle Schritte, die das Dienstprogramm während des Aktualisierungsprozesses durchführt, werden in der Datei uc_upd.txt protokolliert. Die Datei chngdb.sql informiert auch über die gesetzten datenbankrelevanten Statements. Diese Statements müssen vom Dienstprogramm verarbeitet werden. Informationen zur Änderung der Datenbank und zur Vorbereitung der notwendigen Schritte finden Sie in den Release Notes der jeweiligen Automation Engine-Version.

Der Aktualisierungsprozess besteht aus mehreren Schritten:

  1. Planung der Umstellungszeit und Erstellung eines Plans für eine mögliche Rückumstellung. Niemals auf eine neue Automation Engine-Version wechseln, ohne ein Rückumstellungsszenario geplant zu haben
  2. Erstellen Sie ein Backup der AE-Datenbank und aller Verzeichnisse der Komponenten.
  3. Aktualisieren Sie Ihr System Schritt für Schritt, OHNE die neuen Funktionen zu verwenden.
  4. Verwenden Sie die neuen Funktionen nur, wenn jede Komponente auf die neue Version umgestellt wurde und nach einem bestimmten Zeitraum der Systemüberwachung.

Jede Stufe besteht aus vielen kleinen Schritten. Ihr AE-System wird nicht auf einmal aktualisiert, sondern Schritt für Schritt. Die alten Komponenten werden nicht überschrieben und die neuen Dateien werden in separaten Verzeichnissen installiert. Nur die AE-Datenbank wird direkt mit dem Dienstprogramm AE DB Load aktualisiert. Diese Methode hat zwei wesentliche Vorteile:

  1. Bei Problemen in Ihrer Systemumgebung können Sie schnell wieder auf die alte AE-Komponentenversion umstellen. Daher besteht für Ihre Verarbeitung nahezu kein Risiko.
  2. Je nach Größe Ihres AE-Systems kann der komplette Aktualisierungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Vorteil der schrittweisen Aktualisierung besteht darin, dass Sie dies in individuellen und kürzeren Zeitabständen tun können, was die Abstimmung des Aktualisierungsprozesses mit anderen Abteilungen und Prozessen erleichtert. Und es ist auch einfacher, auftretende Fehler zu finden.

Aktualisieren Sie zunächst Ihr Testsystem. Mögliche Probleme können so erkannt und gelöst werden, bevor sie in Ihrem Produktionssystem auftreten. Testen Sie die einzelnen Aktualisierungsschritte und erstellen Sie so einen Plan für die Aktualisierung Ihres Produktionssystems.

Bitte beachten Sie:

Voraussetzungen

Prüfung auf Inkompatibilitäten

Vor dem Upgrade müssen Sie prüfen, ob es Inkompatibilitäten zwischen zwei aufeinanderfolgenden Versionen gibt. Es werden nur neue Funktionen aufgelistet, die zu Kompatibilitätsproblemen führen können oder die bei einem Upgrade berücksichtigt werden sollten. Alle neuen Features einer bestimmten AE-Version werden in den Release Highlights ausführlich beschrieben.

Vorbereitung auf das Upgrade

Führen Sie alle Vorbereitungsschritte durch, bevor Sie Ihr System aktualisieren.

Neue Jobstarts ablehnen

Wichtig!

Vorbereitung des Aktualisierungsprozesses von Kernkomponenten

Wartung der AE-Datenbank

Diese Scripts sind in den Verzeichnissen IMAGE:DB\GENERAL\<version> und IMAGE:DB\<database type\><version> verfügbar. Von besonderer Bedeutung sind die Dateien uc_upd.txt und chngdb.sql.

Duplizieren der AE-Datenbank

Für die unternehmenskritische Verarbeitung im AE-System ist es am besten, Ihre Datenbank zu duplizieren und zu sichern. Dabei können Sie eine der Datenbanken unverändert lassen und bei Problemen in Ihrer Systemumgebung leicht wieder auf Ihre alte Datenbank zugreifen.

Die Datenbank kann auf verschiedene Weise dupliziert werden:

Informieren Sie Ihre Datenbank-Verwaltungsgruppe, da die aktuellen Logdateien in der duplizierten Datenbank gespeichert werden müssen.

Siehe auch: