Benutzeroberfläche

Ihre Benutzeroberfläche ist eine browserbasierte Anwendung mit dem Namen Automic Web Interface (kurz AWI). AWI bietet Ihnen Zugriff auf alle Programmbereiche und Funktionen von Automic Automation. Die Benutzeroberfläche unterstützt alle Standard-Webbrowserfunktionen und mehrere proprietäre Navigationsfunktionen. Sie ist in Perspektiven aufgeteilt. Eine Perspektive ist ein Bereich, der die Funktionen enthält, auf die eine bestimmte Benutzerrolle Zugriff haben soll. Das Aussehen und Verhalten aller Perspektiven folgt einem ähnlichen Muster.

Tipps:

Dieses Thema beschreibt das Designmuster und die Benutzeroberflächenelemente des Automic Web Interface:

Menüleiste

Die Menüleiste ist das oberste Menüband, das direkt unter der Browsersymbolleiste angezeigt wird. Dieser Screenshot zeigt Folgendes:

Screenshot der AWI-Menüleiste mit einer Ziffer für jedes Element. Diese Elemente sind in der folgenden nummerierten Liste beschrieben.

Die Menüleiste wird für alle Komponenten und Plug-ins verwendet. Sie erhalten darin Zugriff auf die folgenden Bereiche und Funktionen:

  1. Anpassbares Logo
  2. Start-Symbol. Klicken Sie darauf, um die Dashboards-Perspektive zu öffnen.

  3. Perspektiven

    Hier können Sie Perspektiven öffnen und schließen. Sie können auf die Perspektiven zugreifen, auf die Ihr Systemadministrator Ihnen Rechte erteilt hat.

    • Klicken Sie auf das +-Symbol, um eine Perspektive aus der Dropdown-Liste auszuwählen. In der Menüleiste werden die Schaltflächen der Perspektiven angezeigt, die Sie geöffnet haben.
    • Um eine Perspektive auszublenden, bewegen Sie den Mauszeiger über die entsprechende Schaltfläche, und klicken Sie auf das x, das angezeigt wird.
    • Um die Reihenfolge der Schaltflächen in der Menüleiste neu zu ordnen, verschieben Sie die Schaltflächen per Drag-and-Drop.
    • Um die Perspektive in einer neuen Browserregisterkarte zu öffnen, klicken Sie auf die Perspektive-Schaltfläche.

    Die folgenden Perspektiven stehen zur Verfügung:

  4. Benachrichtigungen

    Wenn Anforderungen vorhanden sind, die Sie bedienen müssen, zeigt die Schaltfläche Anforderungen die Anzahl der Anforderungen an. Wenn es Meldungen gibt, die Informationen zum Status Ihrer Prozesse bieten, zeigt die Schaltfläche Meldungen ihre Dringlichkeit an.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

  5. Globale Suche

    Die globale Suche ist der schnellste Weg, um nach Objekten, Objektabhängigkeiten und Aufgaben zu suchen. Siehe Globale Suche. Dies ist auch der Ausgangspunkt für die Erweiterte Suche.

  6. Hilfe-Schaltfläche

    Klicken Sie darauf, um die kontextbezogene Online-Hilfe zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Die Dokumentation verwenden.

  7. Session-Informationen und Benutzereinstellungen

    Benutzer-, Automation Engine-System- und Mandanten-Informationen.

    Der Benutzer kann auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden, je nachdem, wie Ihre Benutzerobjektdefinition konfiguriert ist:

    • Wenn Sie Ihren Vor- und Nachnamen enthält (beide sind optional), werden diese hier angezeigt.
    • Anderenfalls werden Ihr Benutzername und Ihre Abteilung angezeigt.

    Klicken Sie auf den benachbarten Pfeil, um eine Dropdown-Liste mit Optionen für die Definition Ihrer Benutzereinstellungen aufzuklappen, um Informationen zu Ihrer Verbindung anzuzeigen und um auf nützliche Funktionen zuzugreifen.

    Weitere Informationen finden Sie hier:

Browser-Registerkarten

Browser-Registerkarten identifizieren die Seiten, die in einem Browserfenster geöffnet sind. Zum Beispiel:

Screenshot, der veranschaulicht, was Registerkarten sind

Die Browser-Registerkarten Ihres Systems bieten alle Standardbrowserfunktionen und folgende Funktionen:

Session-Informationen

Sie können beliebig viele Objekte, Listen, Aufgaben und Monitore auf neuen Browser-Registerkarten öffnen. Um sie auf einen Blick zu identifizieren, bewegen Sie den Mauszeiger über die Browserregisterkarte. Ein Tooltip zeigt die folgenden Informationen an:

Titel (<Verbindung>: Mandantennummer | Benutzer/Abteilung | Automic Web Interface)

Beispiel:

Screenshot eines Tooltips in einer AWI-Browser Überschrift

Dabei kann Titel einer der folgenden sein:

Nicht gespeicherte Änderungen

Wenn Sie Änderungen an einem Objekt oder einer Aufgabe vornehmen, wird auf der Browserregisterkarte ein Sternchen angezeigt. Es zeigt an, dass nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind. Wenn Sie versuchen, eine Registerkarte zu schließen oder sich abzumelden, ohne die Änderungen zu speichern, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, zu entscheiden, was zu tun ist.

Screenshot mit dem Sternchen neben dem Registerkartennamen

Verbindungsfarbe

Wenn Sie sich bei Ihrem System anmelden, können Sie die Farbe auswählen, die Sie Ihrer Verbindung zuweisen möchten. Das Symbol in der Browserregisterkarte und in den Web-Benachrichtigungen sowie der horizontale Balken über der Menüleiste verwenden die Farbe, die Sie ausgewählt haben. Diese Farbe hilft Ihnen dabei, auf einen Blick zu erkennen, welche Browserregisterkarten und Fenster zur gleichen Session gehören. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit mehreren Verbindungen gleichzeitig arbeiten (z. B. wenn Sie gleichzeitig bei mehreren Mandanten angemeldet sind).

Weitere Informationen finden Sie unter Neue Verbindung und Verbindungsfarbe.

Titelleiste

Die Titelleiste ist das Menüband, das unmittelbar unter der Menüleiste angezeigt wird, wenn Sie ein Objekt, eine Aufgabe, eine Liste usw. öffnen. In der Titelleiste werden die Informationen angezeigt, die Sie zum Identifizieren des derzeit geöffneten Elements benötigen. Sie enthält auch die Schaltfläche "Zurück", die Sie zu der Seite führt, die Sie unmittelbar zuvor besucht haben.

Beispiel für die Titelleiste eines Workflows:

Screenshot der Titelleiste eines Objekts

Abhängig vom angezeigten Element enthalten Titelleisten die folgenden Informationen:

Objekte

Informationen zu Workflows finden Sie unter Name, Titel und Alias

Monitore

Ausführungslisten

Weitere Informationen finden Sie unter Ausführungsdaten.

Reports

Erweiterte Suche

Inline-Benachrichtigungen

In einigen Fällen wird unter der Titelleiste eine Inline-Meldung angezeigt, die Sie über mögliche Einschränkungen für Ihre Arbeit informiert. Dieser Screenshot veranschaulicht eine solche Situation:

Screenshot des zusätzlichen Balkens, der angibt, dass das Objekt in Mandant 0 gespeichert ist

Beispiele:

Symbolleiste

Viele Listen und Ansichten verfügen über eine Symbolleiste mit Schaltflächen, mit denen Sie einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen des Objekts, der Aufgabe, der Liste oder des Reports erhalten, die angezeigt werden. Zum Beispiel:

Screenshot einer Symbolleiste

Versions- und Support-Informationen

Wenn Sie das Support-Team kontaktieren, müssen Sie Informationen über die Version Ihres Systems und die Plug-ins zur Verfügung stellen. Sie können über das Dropdown-Menü in der rechten Ecke der Menüleiste auf diese Informationen zugreifen.

  1. Öffnen Sie die Dropdown-Liste.
  2. Wählen Sie Über. Ein Dialogfeld zeigt die relevanten Informationen zu Ihrer Installation an.

Dieser Dialog gibt Ihnen auch direkten Zugriff auf einige nützliche Seiten und Informationen:

Weitere Informationen finden Sie unter Dateien, die dem technischen Support helfen.

Schulung

Broadcomstellt ein Enterprise Software Academy umfassendes Überblick über kostenlose Kurse und Lernprogramme zur Verfügung. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, registrieren Sie sich bei Enterprise Software Academy. Nach der Registrierung können Sie sofort von unserem Bildungsangebot profitieren, indem Sie sich für beliebige Ihrer Interessen anmelden.

Tipp: Das Schulungsteam arbeitet ständig an neuen Inhalten. Besuchen Sie die Enterprise Software Academy regelmäßig, um sich über neue kostenlose Kurse zu informieren!

Diesem Thema sind die folgenden Kurse zugeordnet:

Siehe auch: