Benutzergruppen (USRG)
Auf der Seite „Benutzergruppen“ in der Perspektive „Administration“ sind alle Benutzergruppen eines Mandanten aufgeführt. Sie können dort Benutzer in so viele Gruppen wie gewünscht zusammenfassen, um ihnen identische Berechtigungen und Rechte zuzuweisen und so Ihre administrativen Aufgaben zu erleichtern. Per Rechtsklick auf eine Benutzergruppe wird ein Kontextmenü geöffnet, in dem alle verfügbaren Funktionen enthalten sind, wie das Hinzufügen, Löschen, Umbenennen von Benutzergruppen etc.
Objektdefinition
- Objektklasse: Systemobjekt
- Objekttyp/Kurzbezeichnung: USRG
TIPP: Wenn Sie mit dem Automation Engine-System arbeiten, müssen Sie möglicherweise mit vielen Objekten, Listen und Monitoren gleichzeitig arbeiten. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, können Sie diese in verschiedenen Browserfenstern öffnen und nebeneinander auf Ihrem Bildschirm anordnen. Werfen Sie einen Blick auf die Themen unterErste Schritte, um mehr über diese und andere nützliche Funktionen zu erfahren.
Dieses Thema beinhaltet Folgendes:
Sie können beliebig viele Benutzergruppen hinzufügen. Die Verwaltung wird durch das Zuweisen von Benutzern an eine oder mehrere Benutzergruppen vereinfacht. Mit dem Benutzergruppen-Objekt können Sie Benutzer- und Ordnerzuweisungen, Zugriffsrechte, Berechtigungen und Rechte definieren.
Benutzergruppen-Objekte definieren
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Benutzergruppenobjekte zu definieren.
Hinweis: Für die Namen von Benutzergruppen sind maximal 200 Zeichen erlaubt.
Auf die Seiten „Benutzergruppendefinition“ zugreifen
- Zum Öffnen des Perspektive „Administration“, klicken Sie auf + neben dem Home-Symbol in der Menüleiste oben auf Ihrem Bildschirm.
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf das Element Benutzerverwaltung um es zu erweitern, und wählen Sie Benutzergruppen. Wenn Sie es in einem neuen Browserfenster öffnen möchten, klicken Sie mit der mittleren Maustaste auf Benutzergruppen im linken Navigationsbereich.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Liste und wählen Sie Benutzer hinzufügen.
-
Geben Sie den Namen und die Abteilung ein und klicken Sie auf OK. Die Benutzerdefinitionsseiten werden angezeigt:
- Seite „Allgemein“
- Seite „Berechtigungen“
- Seite Benutzer, hier beschrieben
- Seite Benutzergruppe, siehe Benutzer zu Benutzergruppen hinzufügen
- Automation Enginesiehe Automation Engine Verwaltung
- Seite „Versionsmanagement“
- Seite „Dokumentation“
Seite „Benutzergruppe“
Auf dieser Seite definieren Sie viele der wichtigsten Eigenschaften des Objekts. Sie besteht aus den folgenden Elementen:
Symbolleiste
- Pfeil-zurück-Taste, mit der Sie zu der Seite zurückkehren können, die Sie zuvor besucht haben
- Vollständiger Name des Objekts
Symbolleiste mit folgenden Schaltflächen
-
Bearbeiten
Gibt an, ob sich das Objekt im Bearbeitungs- oder im schreibgeschützten Modus befindet
-
Speichern
Einstellungen auf der Seite „Allgemein“ festlegen
-
Im Abschnitt Objektinformationen können nur folgende Einstellungen geändert werden:
- Titel: Diese Angabe ist optional. Wir empfehlen, dass Sie einen kurzen und aussagekräftigen Titel eingeben, damit Sie das Objekt auf einen Blick erkennen; dieser wird dann in anderen Bereichen des Systems angezeigt.
- Aktiv: Diese Checkbox ist nur für ausführbare Objekte verfügbar. Wählen Sie dies, wenn dieses Objekt verarbeitet werden soll. Andernfalls ist dessen Status ENDED_INACTIVE_OBJECT (Rückgabewert: 1925).
-
Der Abschnitt Historie kann nicht bearbeitet werden. Er beinhaltet Audit-Informationen über das Objekt, zum Beispiel Benutzer/Abteilung, der/die das Objekt erstellt und modifiziert hat, sowie die Anzahl der Modifikationen.
Im Fall von ausführbaren Objekten wird außerdem angezeigt, wann das Objekt zuletzt ausgeführt wurde (Zuletzt verwendet von) und wie oft.
Weitere Informationen zu den Objekt-Revisionen finden Sie auf der Seite „Versionsmanagement“.
-
Einige Felder im Abschnitt Metadaten stehen je nach Objekttyp, den Sie definieren, eventuell nicht zur Verfügung.
Feld Beschreibung Archivbegriff 1/2 Archive Keys sind frei definierbare Begriffe, die Sie dem Objekt zuweisen. Mit den Archive Keys können Sie später suchen oder nach Objekten filtern.
Archivbegriffe werden in getrennten Spalten in den Listen Explorer (Perspektive Process Assembly), Aufgaben (Perspektive Process Monitoring) und Ausführungen angezeigt.
Geben Sie hier die Archive Keys ein, in diesem Fall sind sie nur für dieses Objekt verfügbar, oder verwenden Sie zuvor definierte Variablen.
Um eine Variable zu verwenden, klicken Sie auf das Symbol in der rechten Ecke der Felder Archive Key 1/Archive Key 2, um den Dialog Variable hinzufügen zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Variablen in Objekte und Scripts einfügen.
Sie können auch Scripts verwenden, um Archive Keys zu setzen oder zu lesen.
Beispiel
:PUT_ATT ARCHIVE_KEY1 = "MM"
:SET &second_archive_key# = GET_ATT(ARCHIVE_KEY2)
Mehr Informationen:
Interne Kostenstelle Nur für ausführbare Objekte verfügbar. Es handelt sich um Freitext, einen internen Wert, der für Ihr Unternehmen spezifisch ist, zum Beispiel Kostenstelle, Abteilungskennung usw.
Individuelle Attribute Frei definierbare Attribute, die nur für ausführbare Objekte verfügbar sind.
In Process Monitoring können Sie dann die Liste der Objekte, die im Bereich Aufgaben angezeigt werden, einschränken. Wählen Sie hierfür aus der Liste Gruppierung nach eines dieser Kriterien aus.
- Wählen Sie ein Kriterium aus der ersten Dropdown-Liste aus.
- Definieren Sie in der zweiten Dropdown-Liste den Wert, den Sie dem Kriterium zuweisen möchten. Sie können entweder einen neuen Wert eingeben oder einen vorhanden Wert aus der Liste auswählen. Die verfügbaren Werte stammen aus einem VARA-Referenzobjekt.
Hinweis: Das Öffnen der Dropdown-Liste kann bei dynamischen VARA-Objekten einen Moment dauern. - Klicken Sie anschließend auf Hinzufügen, um das Gruppierungskriterium dem Objekt hinzufügen. Sie müssen in beiden Feldern einen Wert auswählen.
Klicken Sie auf x, um das Kriterium zu entfernen.
Im Rahmen der SLM-Funktionalität zeigen sie die Begünstigten eines Service Level Agreements. Sie werden verwendet, um den Service speziellen Organisationseinheiten zuzuordnen. Siehe Service Level Objective - Serviceauswahl.
-
Die Automation Engine verfügt über eine umfassende Revisionsfunktionalität. Sie beinhaltet die Möglichkeit, zusätzlich zu den Standardreports auch erweiterte Reports für ausführbare Objekte zu erstellen. Bei der Konfiguration Ihres Systems kann der Administrator Spezifikationen in die Variable UC_CLIENT_SETTINGS schreiben und so festlegen, ob sie erstellt werden sollen oder nicht. Falls ja, bestimmt diese Variable auch, welche Reports zu erstellen sind. Dies gilt mandantenweit.
Im Abschnitt Erweiterte Reports legen Sie fest, ob diese Einstellungen für dieses Objekt gelten oder übersteuert werden sollen:
Feld Beschreibung Laut Definition in UC_CLIENT_SETTINGS Die erweiterten Reports werden erstellt, wie in dieser Variablen definiert.
Alle erweiterten Reports Diese Option übersteuert die mandantenweite Definition. Für dieses Objekt werden alle erweiterten Reports erzeugt, unabhängig von den Angaben in der Variablen UC_CLIENT_SETTINGS. Keine erweiterten Reports Diese Option übersteuert die mandantenweite Definition. Für dieses Objekt werden keine erweiterten Reports erzeugt, unabhängig von den Angaben in der Variablen UC_CLIENT_SETTINGS.
Zusätzliche Einstellungen definieren
- Öffnen Sie die Unterseite Benutzer, um Benutzer dieser Benutzergruppe zuzuordnen. Mit der Benutzergruppenmitgliedschaft können Sie den Benutzern Berechtigungen für Objekte und Privilegien erteilen, zusätzlich zu denen, die Sie über die Automation Engine-Unterseiten vergeben. Siehe Benutzer zu Benutzergruppen hinzufügen.
- Benutzergruppen sind auch Objekte, daher können Sie auf der Unterseite Objektberechtigungen ihre Zugriffsberechtigungen auf Objektebene begrenzen und die im Berechtigungssystem definierten Unternehmensrichtlinien ergänzen.
- Erweitern Sie die Automation Engine-Gruppe, und öffnen Sie die Seite Berechtigungen. Hier gewähren oder verweigern Sie Berechtigungen für den Zugriff auf und/oder das Arbeiten mit unterschiedlichen Typen von Objekten, Dateien, Ausführungsdaten, Reports etc. der Automation Engine. Siehe Automation Engine-Berechtigungen gewähren
- Wechseln Sie auf die Seite „Privilegien“, wo Sie Rechte für Funktionen gewähren. Siehe Automation Engine-Privilegien gewähren.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Mit Benutzergruppen arbeiten
Sobald Sie ein Benutzergruppen-Objekt definiert haben, steht es in der Liste Benutzergruppen zur Verfügung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Benutzergruppe, um auf die folgenden Funktionen zuzugreifen:
-
Öffnen/In neuem Fenster öffnen
Öffnet die Benutzergruppe für die Bearbeitung. Sie können nur eine oder auch mehrere Benutzergruppen auswählen. Im letzteren Fall wird pro ausgewählte Benutzergruppe ein Tab geöffnet, in dem Sie die Objekteinstellungen ändern können.
-
In Ordner anzeigen
Zeigt den Speicherort der Benutzergruppe im .
-
Öffnet eine Liste mit Objekten, in denen die ausgewählte Benutzergruppe verwendet wird.
- Nach Benutzergruppen suchen
-
Liste aktualisieren
Click the refresh icon at the top right-hand corner of your environment to refresh the current view.
-
Inhalte der Liste exportieren
Click the export button on the top right corner of your environment to export the currently visible data to a CSV file.
Note: Depending on the browser you are using, you will either be prompt to define the location of the file or you will find it at the bottom of your browser.
Folgende Funktionen werden verfügbar, wenn Sie sie auswählen und mit der rechten Maustaste darauf klicken oder die Schaltflächen in der Symbolleiste verwenden:
Das Feld Suche Benutzergruppe ist ein zusätzliches Suchfeld, das nur auf der Seite „Benutzergruppen“ angezeigt wird und über das Sie nach einer bestimmten Benutzergruppe suchen können. Geben Sie den Text oder den Teil eines Textes ein, nach dem Sie suchen möchten. Daraufhin werden alle Benutzer in der Liste Benutzergruppen angezeigt, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Tipp: Sie können sowohl die Spalte Benutzergruppen-Name als auch die Spalte Titel durchsuchen.
Benutzergruppen verwalten
Mit dieser Funktion können Sie eine vorhandene Benutzergruppe duplizieren, was vor allem dann nützlich ist, wenn Sie mehrere Gruppen mit denselben Berechtigungen und Rechten erstellen.
-
Wählen Sie eine Benutzergruppe aus und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Duplizieren aus.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Duplizieren
-
Geben Sie im Dialog Benutzergruppe duplizieren einen neuen Namen an.
Hinweis: Für die Namen von Benutzergruppen sind maximal 200 Zeichen erlaubt. -
Klicken Sie auf OK.
Die neue Benutzergruppe ist jetzt in der Liste Benutzergruppen verfügbar und verfügt über dasselbe Setup und dieselben Rechte wie die ursprüngliche Gruppe.
Mit dieser Funktion können Sie den Namen einer vorhandenen Benutzergruppe bearbeiten.
-
Wählen Sie eine Benutzergruppe aus und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Umbenennen aus.
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Umbenennen
-
Geben Sie im Dialog Benutzergruppe umbenennen einen neuen Namen an.
Hinweis: Für die Namen von Benutzergruppen sind maximal 200 Zeichen erlaubt.Optional können Sie für die Benutzergruppe einen Titel eingeben.
-
Klicken Sie auf Umbenennen.
Die umbenannte Benutzergruppe ist jetzt in der Liste Benutzergruppen verfügbar.
Über diese Funktion können Sie Benutzergruppen von einem Ordner der Process Assembly in einen anderen verschieben.
- Wählen Sie eine oder mehrere Benutzergruppen aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Verschieben aus.
-
Der Dialog Verschieben wird angezeigt.
Wenn Sie mehr als eine Benutzergruppe ausgewählt haben, wird dies im Feld Name angegeben.
- Klicken Sie in Ordner auf den Pfeil, um die Ordner-Baumstruktur im Mandanten zu öffnen und wählen Sie das Ziel aus.
- Klicken Sie auf Verschieben.
Über diese Funktion können Sie Benutzergruppen in den Transportkoffer der Process Assembly senden.
- Wählen Sie eine oder mehrere Benutzergruppen aus, und klicken Sie mit der rechten Maustaste.
-
Wählen Sie Transportieren aus. Eine Benachrichtigung wird oben auf der Seite angezeigt.
Die verschobenen Benutzergruppen werden jetzt im Transportkoffer der Process Assembly angezeigt und stehen für den Austausch zwischen Automation Engine-Systemen oder einzelnen Mandanten innerhalb des gleichen Automation Engine-Systems bereit.
Mit dieser Funktion können Sie Benutzergruppen löschen.
- Wählen Sie eine oder mehrere Benutzergruppen aus, und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen aus
- Klicken Sie in der Symbolleiste auf Löschen
- Bestätigen Sie Ihre Aktion:
- Wenn Sie mehr als eine Benutzergruppe ausgewählt haben, wird im Dialogfeld die Anzahl der Benutzergruppen angezeigt, die Sie im Begriff sind zu löschen.
- Wenn Sie nur eine ausgewählt haben, zeigt das Dialogfeld den Namen der Benutzergruppe an, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Löschen.
Siehe auch: