CREATE_OBJECT

Machen Sie von der Script-Funktion CREATE_OBJECT Gebrauch, um Objekte zu erstellen. Mit der Funktion können Sie den Objekttyp, den Namen des Objekts und den Ordner angeben, in dem das Objekt angelegt werden soll. Mit dieser Script-Funktion können Sie folgende Objekttypen erstellen:

Syntax

Kalender- und Login-Objekte:

CREATE_OBJECT (Object Type, Object Name, [Folder], [Title] )

Statische Variablenobjekte:

CREATE_OBJECT (Object Type, Object Name, [Folder], [Title], [Error Handling], [Data Type], [Validity] )

Parameter


Hinweise:

Tipp: Fügen Sie Zeilen in Ihr Script ein, um zu definieren, was im Fehlerfall passiert, und um Ihnen bei der Fehleranalyse zu helfen. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Sprachmittel zur Fehlerbehandlung.

Rückgabewerte

Die Script-Funktion hat die folgenden Rückgabewerte:

Beispiele

Das folgende Beispiel erstellt ein Kalenderobjekt mit dem Namen FIRM.CALENDAR2020 in <Kein Ordner>:

:SET &RET# = CREATE_OBJECT("CALE","FIRM.CALENDAR2020",,"Company calendar for 2020")

Das folgende Beispiel erstellt ein Login-Objekt mit dem Namen LOGIN.SMITH in <Kein Ordner>:

:SET &RET# = CREATE_OBJECT("LOGIN","LOGIN.SMITH",,"Standard Logins")

Das folgende Beispiel erstellt ein Login-Objekt in einem Ordner mit dem Namen LOGIN_DIR.

:SET &NEW# = CREATE_OBJECT("LOGIN","LOGIN.SMITH","LOGIN_DIR",)

Das folgende Beispiel erstellt ein Variablenobjekt zum Speichern der abgerufenen Anzahl von Dateien:

:SET &RET# = CREATE_OBJECT("VARA","OUTPUT.WEBHELP.VARA","VARIABLE/STATS","Number of Help Files","I","F","FREE")

Siehe auch:

auch

Script-Sprachmittel für die Handhabung von Aufgaben