CREATE_OBJECT
Machen Sie von der Script-Funktion CREATE_OBJECT Gebrauch, um Objekte zu erstellen. Mit der Funktion können Sie den Objekttyp, den Namen des Objekts und den Ordner angeben, in dem das Objekt angelegt werden soll. Mit dieser Script-Funktion können Sie folgende Objekttypen erstellen:
Syntax
Kalender- und Login-Objekte:
CREATE_OBJECT (Object Type, Object Name, [Folder], [Title] )
Statische Variablenobjekte:
CREATE_OBJECT (Object Type, Object Name, [Folder], [Title], [Error Handling], [Data Type], [Validity] )
Parameter
-
CREATE_OBJECT
Erstellt das angegebene Objekt -
Object Type
Kurzbezeichnung des Objekttyps, den Sie anlegen möchten
Erlaubte Werte: CALE, LOGIN oder VARA -
Object Name
Name des Objektes
Format: Script-Literal oder Script-Variable -
Folder
(Optional) Name des Ordners, in dem das Objekt erstellt werden soll
Format: Script-Literal oder Script-Variable
Hinweis: Wenn Sie keinen Ordner angeben oder wenn der von Ihnen angegebene Ordner nicht vorhanden ist, wird das Objekt in <Kein Ordner> erstellt. -
Title
(Optional) Titel des Objektes
Format: Script-Literal oder Script-Variable -
Error Handling
(Optional, nur statische Variablenobjekte) Aktionen, die erfolgen können, wenn die Variable zur Laufzeit keinen Wert enthält
Erlaubte Werte:- E
Gibt eine Fehlermeldung aus - I
Initialisiert das Variablenobjekt entsprechend dem Variablentyp (Standard)
- E
-
Data Type
(Nur optionale, statische Variablenobjekte) Variablentyp des Variablenobjekts
Erlaubte Werte:- C
Zeichenfolge (Standardwert) - F
Zahl - T
Zeitstempel
- C
-
Validity
(Nur optionale, statische Variablenobjekte) Gültigkeitsbereich des Variablenobjekts
Mehr Informationen: STATIC-VARA-Objekte
Erlaubte Werte:- *
Kein Gültigkeitsbereich - FREI
Frei wählbar (Standard) - HON
Host - je Host-Name - JBN
Job - je Jobname - JPN
Workflow - je Workflow-Name - JPS
Workflow-Session - je Workflow Aktivierung - USN
Benutzer - je Benutzer-Name - USS
Benutzer-Session - je Benutzersitzung
- *
Hinweise:
- Um Kalender-, Login- oder Variablenobjekte zu erstellen, benötigen Sie Schreibrechte (W) für die jeweiligen Objekttypen.
- Dieses Script-Statement bewirkt, dass alle offenen Transaktionen des Scripts in die AE-Datenbank geschrieben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Verarbeitung.
- (nur Variablenobjekte) Standardwerte für Fehlerbehandlung, Datentyp und Gültigkeit werden verwendet, wenn Sie diese optionalen Parameter nicht angeben. Weitere Informationen über die Attribute von Variablenobjekten finden Sie unter VARA-Objekte.
Tipp: Fügen Sie Zeilen in Ihr Script ein, um zu definieren, was im Fehlerfall passiert, und um Ihnen bei der Fehleranalyse zu helfen. Weitere Informationen finden Sie unter Script-Sprachmittel zur Fehlerbehandlung.
Rückgabewerte
Die Script-Funktion hat die folgenden Rückgabewerte:
- 0
Das Objekt wurde erfolgreich erstellt. - 20644
Ein Objekt mit dem angegebenen Namen existiert bereits. - 20710
Der Objektname enthält ungültige Zeichen.
Beispiele
Das folgende Beispiel erstellt ein Kalenderobjekt mit dem Namen FIRM.CALENDAR2020 in <Kein Ordner>:
:SET &RET# = CREATE_OBJECT("CALE","FIRM.CALENDAR2020",,"Company calendar for 2020")
Das folgende Beispiel erstellt ein Login-Objekt mit dem Namen LOGIN.SMITH in <Kein Ordner>:
:SET &RET# = CREATE_OBJECT("LOGIN","LOGIN.SMITH",,"Standard Logins")
Das folgende Beispiel erstellt ein Login-Objekt in einem Ordner mit dem Namen LOGIN_DIR.
:SET &NEW# = CREATE_OBJECT("LOGIN","LOGIN.SMITH","LOGIN_DIR",)
Das folgende Beispiel erstellt ein Variablenobjekt zum Speichern der abgerufenen Anzahl von Dateien:
:SET &RET# = CREATE_OBJECT("VARA","OUTPUT.WEBHELP.VARA","VARIABLE/STATS","Number of Help Files","I","F","FREE")
Siehe auch: