XML_OPEN
Script-Funktion: Öffnet ein XML-Dokument für die Bearbeitung.
Syntax
XML_OPEN (DOCU, [Object Name], @Documentation )
XML_OPEN (REPORT, [RunID], Report )
XML_OPEN (STRING, String )
Syntax |
Beschreibung/Format |
---|---|
Quelle |
Herkunft des XML-Dokumentes Erlaubte Werte: „DOCU“, „REPORT“ und „STRING“ "DOCU" - Strukturierte Dokumentation. |
Für strukturierte Dokumentationen: |
|
Object Name |
Name des Objektes. Handelt es sich um die Registerkarte des eigenen Objektes, so ist dieser Parameter optional. |
Documentation |
Name der Dokumentations-Registerkarte mit vorangestelltem „@“. |
Für Reports: |
|
RunID |
Laufende Nummer (RunID) der Aufgabe, deren Report geöffnet werden soll. Dieser Parameter ist optional, wenn es sich um den Report des eigenen Objekts handelt. |
Report |
Art des XML-Reports (Reports) |
Für Zeichenfolgen: | |
String |
Zeichenfolge, die das XML enthält.
|
Rückgabewert |
---|
Verweis auf das XML-Dokument. |
Die Script-Funktion öffnet ein XML-Dokument für die Bearbeitung. Dabei kann es sich um eine strukturierte Dokumentation, um den Report eines SAP-Jobs handeln.
Um Objekten nähere Beschreibungen und Erklärungen hinzuzufügen, können Registerkarten zur Dokumentation verwendet werden. Diese sind in der Variablen UC_OBJECT_DOCU für die einzelnen Objekttypen definiert. Eine spezielle Form der Darstellung ist die strukturierte Dokumentation, welche durch ein vorangestelltes "@" gekennzeichnet wird. Die strukturierte Dokumentation können Sie mit speziellen Script-Sprachmitteln auslesen.
Reporte von SAP-Jobs werden als XML-Dokumente abgelegt. Sie enthalten beispielsweise für XI_GET_CHANNEL eine Liste der selektierten Kommunikationskanäle.
Der Rückgabewert der Script-Funktion ist ein Handle, ein Verweis auf das XML-Dokument. Dieser Handle wird von einigen Script-Sprachmitteln, mit denen Sie das XML-Dokument bearbeiten, als Parameter verwendet.
XML_CLOSE schließt das XML-Dokument.
Es kann immer nur ein XML-Dokument zur gleichen Zeit geöffnet werden.
Beispiele
In diesem Beispiel ist die Registerkarte Details des Objektes "MAWI.TAG" wird zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
:SET &XMLDOCU# = XML_OPEN(DOCU,"MM.DAY", "@Details")
Dieses Beispiel öffnet ein XML-Dokument mit einer Zeichenkette.
:set &ref# = xml_open('STRING','<xmlstring>')
:set &ref# = sys_last_err_nr()
:if &ret > 0
: set &txt# = sys_last_err_ins()
! implement error handling here
:endif
Ein fehlerhafter XML-String führt entweder zu einem Laufzeitfehler oder gibt einen Rückgabewert aus, der mit sys_last_err_err_nr() gelesen werden kann.
Siehe auch: