XML_SELECT_NODE
Script-Funktion: Identifiziert ein beliebiges Element
Syntax
XML_SELECT_NODE (Reference, Element)
Syntax |
Beschreibung/Format |
---|---|
Reference |
Verweis auf das Element, das als Startpunkt dient |
Element |
Name des Elements mit Pfad vom Startpunkt aus |
Rückgabewerte |
---|
Verweis auf das gesuchte Element. |
Die Script-Funktion identifiziert jedes Element im XML-Dokument.
Die Script-Funktion muss mit einem Handle versehen werden, um auf ein Element zu positionieren. Dieses Element ist der Startpunkt für die Suche in der Struktur. Von hier aus wird nach dem Element gesucht, dessen angegebener Pfad registriert wurde.
Bestimmte Script-Sprachmittel verwenden Handles, um sich innerhalb des XML-Dokuments zu positionieren und es zu bearbeiten. Das allererste Handle ist dasjenige, das von XML_OPEN zurückgegeben wird. Es bezieht sich auf das Root-Element. Es kann von XML_SELECT_NODE verwendet werden, um ein Element direkt zu identifizieren. Die Script-Funktion kann ihr Handle auch von XML_GET_FIRST_CHILD oder XML_GET_NEXTSIBLING erhalten. Dies zeigt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, auf Elemente in verzweigten Strukturen zuzugreifen.
Beachten Sie, dass nur Elemente gefunden werden, die ein Subelement des Ausgangspunktes sind.
Beispiel
Das Beispiel identifiziert ein Element direkt aus dem Root-Element „Inhalt“ der strukturierten Dokumentation. Der Text des Elements "Objekte" wird im Aktivierungsprotokoll ausgegeben.
:SET &XMLDOCU# = XML_OPEN(DOCU,"ON_CALL","@Details")
:SET
&HND# = XML_SELECT_NODE(&XMLDOCU#, "Description/Objects")
:SET &TEXT# = XML_GET_NODE_TEXT(&HND#)
:PRINT "Text of the element: &TEXT#"
:XML_CLOSE
Siehe auch: